Montag, 05 August 2024 13:18

Vapes - Was ist dran an dem neuen Genuss-Trend?

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Tornado 9000 Tornado 9000 pixabay

In Deutschland rauchen ca. 11,6 Millionen Menschen regelmäßig. Doch viele von ihnen greifen immer öfter zu Alternativen. Die sogenannten E-Zigaretten oder Vapes sehen nicht nur besonders griffig und modern aus, sondern riechen auch oft nach Früchten und anderen Duftnoten. Was sich hinter dem Trend verbirgt, zeigt dieser Artikel.

Weniger Schadstoffe, mehr Genuss

Der Konsum von Zigaretten steht schon seit Längerem in der Kritik. Experten warnen vor schädlichen Inhaltsstoffen, auch für sogenannte Passivraucher. Durch die Verbrennung von Tabak für die Raucherzeugung werden nämlich Teer und andere Schadstoffe freigesetzt. Aber immer häufiger nimmt man auf den Straßen nicht mehr den typischen Tabakgeruch war, sondern süßliche oder fein würzige Aromen. Die sogenannten Vapes wie der Tornado 9000 sind längst im Alltag angekommen.

Die Zigaretten-Alternativen sollen weniger schädlich sein, da nur eine Flüssigkeit (E-Liquid), die Nikotin, Aromen und andere Inhaltsstoffe enthält, erhitzt wird. Daraus resultiert der Aerosolnebel, der sich oft in der Luft befindet und sie in verschiedenen Duftnoten taucht.

Das neue Geschmackserlebnis

Die Auswahl an Geschmacksrichtungen bei Vapes ist beeindruckend und spiegelt die kreative Freiheit wider, die Dampfer genießen können. Von klassischen Tabakaromen, die Rauchern den Übergang erleichtern, bis hin zu exotischen Fruchtmischungen bietet die Welt des Dampfens für jeden Gaumen etwas. Besonders beliebt sind süße und dessertähnliche Aromen wie Vanille-Cupcake, Schokoladenbrownie und Karamell-Macchiato, die ein echtes Geschmackserlebnis ohne die Kalorien bieten.

Ebenso gibt es eine breite Palette an fruchtigen Optionen, darunter saftige Wassermelone, spritzige Zitrone, süße Erdbeere oder exotische Mangos. Diese Geschmacksrichtungen sind besonders im Sommer beliebt, da sie ein erfrischendes Dampferlebnis versprechen. Für diejenigen, die es herber mögen, gibt es auch zahlreiche Minz- und Mentholvarianten, die eine kühle Brise im Mund hinterlassen und besonders nach dem Essen geschätzt werden.

Experimentierfreudige Dampfer können sich auch an Kombinationen wagen, bei denen verschiedene Aromen gemischt werden, um ganz neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. So kann man beispielsweise das süße Aroma von Blaubeeren mit der kühlen Frische von Minze kombinieren oder einen cremigen Vanillegeschmack mit dem säuerlichen Kick von Zitrone. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und bieten eine spannende Alternative zu den oft eintönigen Geschmacksprofilen traditioneller Zigaretten.

Besseres Mundklima ohne Glimmstängel

Vapes hinterlassen keinen unangenehmen Geschmack im Mund, was sie zu einer angenehmeren Alternative zu Zigaretten macht, insbesondere nach dem Essen oder vor sozialen Interaktionen. Im Gegensatz zum typischen Rauchgeschmack, der oft als störend empfunden wird, bieten E-Zigaretten eine Vielzahl von Aromen, von süß bis fruchtig.

Diese Geschmacksrichtungen verflüchtigen sich schnell und beeinträchtigen nicht den Genuss von Speisen oder Getränken. Darüber hinaus ist der Dampf von E-Zigaretten weniger aufdringlich und hinterlässt keine persistente Geruchsspur, was die soziale Akzeptanz erhöht. Menschen, die Wert auf frischen Atem legen und gerne in Gesellschaft sind, finden daher oft Gefallen an Vapes. Küssen wird ebenfalls angenehmer, da der typische Rauchgeruch und -geschmack, der oft als Abturner gilt, fehlt.

Gesetzliche Regelungen in Deutschland

In Deutschland unterliegen sowohl Zigaretten als auch Vapes strengen gesetzlichen Regelungen, doch gibt es signifikante Unterschiede in der Handhabung dieser beiden Produkte. Zigaretten sind seit Langem fest im Tabakgesetz verankert, welches Werbeverbote, Altersbeschränkungen und Warnhinweise auf Verpackungen vorschreibt. Bei Vapes hingegen fallen die Regelungen etwas differenzierter aus, insbesondere seit der Einführung des Tabakerzeugnisgesetzes, das auch E-Zigaretten und deren Flüssigkeiten einschließt.

Altersbeschränkung gilt bei allen

Die Altersbeschränkung ist bei beiden Produkten gleich: Der Verkauf ist ausschließlich an Personen über 18 Jahren erlaubt. Werbung für Zigaretten ist in Deutschland fast vollständig verboten, was Plakate, Fernseh- und Radiowerbung einschließt. Vapes dürfen hingegen noch in gewissen Medien beworben werden, allerdings mit strengen Einschränkungen bezüglich der Darstellung als gesunde Alternative oder Lifestyle-Produkt.

Verkaufsstellen müssen bei beiden Produktarten sicherstellen, dass keine Produkte an Minderjährige abgegeben werden. Der Online-Verkauf von Tabakwaren und ähnlichen Produkten wird genau überwacht, um die Einhaltung der Jugendschutzgesetze zu garantieren. Weiterhin müssen Hersteller von E-Zigaretten und Liquids ihre Produkte beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit anmelden, bevor sie auf den Markt gebracht werden können.

Gesundheitswarnungen sind bei Zigaretten deutlich prominenter. Jede Packung muss große, abschreckende Bilder und Warnungen enthalten, während bei Vapes nur schriftliche Gesundheitswarnungen vorgeschrieben sind. Dies spiegelt die unterschiedliche Bewertung der Gesundheitsrisiken durch den Gesetzgeber wider.

  • Von der Bundesliga bis zur Regionalliga – Warum der SC Freiburg als Vorbild für nachhaltigen Fußball gilt
    Von der Bundesliga bis zur Regionalliga – Warum der SC Freiburg als Vorbild für nachhaltigen Fußball gilt

    Der SC Freiburg ist ein besonderer Verein in der Bundesliga. Während viele Clubs auf große Investitionen setzen, verfolgt Freiburg eine langfristige Strategie. Nachhaltigkeit ist hier nicht nur ein Trend, sondern eine Philosophie. Der Verein steht für solide Finanzpolitik, erfolgreiche Nachwuchsförderung und ein starkes Umweltbewusstsein.

    Geschrieben am Freitag, 14 März 2025 16:57
  • Autodieb auf der Autobahn 2 gestoppt - Polizei nimmt 23-Jährigen fest
    Autodieb auf der Autobahn 2 gestoppt - Polizei nimmt 23-Jährigen fest

    Am frühen Dienstagmorgen hat die Autobahnpolizei Braunschweig einen gesuchten Autodieb auf der Autobahn 2 gestoppt. Der 23-jährige Fahrer versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen, wurde jedoch nach einer kurzen Verfolgung gestoppt. Das Fahrzeug war zuvor in Nordrhein-Westfalen gestohlen worden. Die Polizei nahm den Mann fest, nachdem sich herausstellte, dass er unter Alkoholeinfluss stand und ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war.

    Geschrieben am Freitag, 14 März 2025 13:12
  • Die besten japanischen Restaurants in Berlin – wo kann man authentisches Sushi und Ramen
    Die besten japanischen Restaurants in Berlin – wo kann man authentisches Sushi und Ramen

    Berlin ist eine Stadt, in der verschiedene Kulturen und Küchen aufeinandertreffen, und die japanische Gastronomie nimmt hier einen besonderen Platz ein. In der deutschen Hauptstadt gibt es viele Restaurants, die authentisches Sushi, Ramen und andere traditionelle japanische Gerichte servieren. Hier ist ein Überblick über die besten Lokale, die man besuchen sollte, um den echten Geschmack Japans zu erleben.

    Geschrieben am Montag, 10 März 2025 16:15
  • So gelingt der perfekte Hausumbau – ohne Stress und versteckte Kosten
    So gelingt der perfekte Hausumbau – ohne Stress und versteckte Kosten

    Die größte Falle beim Hausumbau? Unrealistische Erwartungen. „Wir dachten, in drei Monaten sei alles fertig. Am Ende hat es doppelt so lange gedauert – und das Budget war gesprengt“, berichtet eine Bauherrin, die mitten in der Renovierung unerwartete Hürden meistern musste. Verzögerungen, Kostenexplosionen und chaotische Baustellen sind keine Seltenheit.

    Geschrieben am Montag, 10 März 2025 15:45
  • Mann im Heidbergsee vermisst - Polizei setzt Ermittlungen fort
    Mann im Heidbergsee vermisst - Polizei setzt Ermittlungen fort

    Die Suche nach einem vermissten Mann im Heidbergsee in Braunschweig wurde am Sonntag ohne Erfolg abgebrochen. Taucher, Drohnen und Rettungskräfte suchten stundenlang nach der Person, die zuletzt am Samstag gesehen wurde. Jetzt übernimmt die Kriminalpolizei den Fall.

    Geschrieben am Montag, 10 März 2025 14:58
  • Das Heidelberger Theaterleben
    Das Heidelberger Theaterleben

    Heidelberg ist eine Stadt mit einer reichen kulturellen Geschichte, in der das Theater eine bedeutende Rolle spielt. Von klassischen Aufführungen bis hin zu modernen Inszenierungen bietet die Stadt ein vielfältiges und dynamisches Theatererlebnis. Die Entwicklung und Vielfalt des Heidelberger Theaterlebens spiegeln nicht nur die Tradition wider, sondern auch die ständigen Innovationen, die die Theaterwelt prägen.

    Geschrieben am Freitag, 07 März 2025 18:31
  • BSVG - Zweitägiger Streik legt den öffentlichen Nahverkehr in Braunschweig lahm
    BSVG - Zweitägiger Streik legt den öffentlichen Nahverkehr in Braunschweig lahm

    Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Mitglieder erneut zum Streik aufgerufen. Am Mittwoch, dem 12. März, und Donnerstag, dem 13. März, wird der öffentliche Nahverkehr in Braunschweig vollständig eingestellt. Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) teilte mit, dass alle Busse und Straßenbahnen an diesen Tagen im Depot bleiben müssen.

    Geschrieben am Freitag, 07 März 2025 14:10
  • Schrumpfkappen im Vergleich - Welche Variante passt am besten zu Ihrem Projekt?
    Schrumpfkappen im Vergleich -  Welche Variante passt am besten zu Ihrem Projekt?

    Schrumpfkappen sind ein vielseitiges und unverzichtbares Element in vielen technischen, industriellen und handwerklichen Anwendungen. Doch welche Schrumpfkappe ist die richtige für Ihr Projekt? Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Varianten, ihre Einsatzmöglichkeiten sowie die wichtigsten Auswahlkriterien, um die ideale Lösung zu finden.

    Geschrieben am Mittwoch, 05 März 2025 09:17