Samstag, 16 Januar 2021 18:19

Media News: Constellium und die Renault Gruppe starten Forschungsprojekt für nachhaltigere Aluminiumlösungen im Automobilbau

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Constellium und die Renault Gruppe Constellium und die Renault Gruppe

Mit dem Ziel, recycelbare und kosteneffiziente Aluminium-Leichtbaulösungen für den Automobilmarkt zu entwickeln, gab Constellium heute seine Führungsrolle bei einer neuen F&E-Initiative bekannt, dem Projekt ISA3*. Neben dem weltweit tätigen Aluminium-Spezialisten und der Renault Gruppe beteiligen sich auch die ESI Gruppe, das französische Institut de Soudure (Institut für Schweißtechnik) und die Universität Lothringen an dem rund 7 Millionen Euro schweren Projekt.

Die Investmentbank Bpifrance finanziert einen Teil des Projekts.

Mit ISA3 will Constellium den Leichtbau von Fahrzeugen vorantreiben und den Übergang bei Automobilherstellern von Stahl zu Aluminium beschleunigen. Das Projekt hat eine Laufzeit bis 2023 und konzentriert sich auf Legierungen und Lösungen, die einen geschlossenen Recyclingkreislauf ermöglichen. Ziel ist daher die Entwicklung von Aluminium-Autotüren, die 15 Prozent leichter als der derzeitige Durchschnitt, effizienter zu produzieren und in allen Phasen des Lebenszyklus recycelbar sind.

„Wir freuen uns sehr über das Projekt ISA3 und die Möglichkeit, Constelliums Engagement als Anbieter von nachhaltigen Lösungen für Kunden aus der Automobilindustrie erneut zu demonstrieren“, sagt Jack Clark, Senior Vice President, Manufacturing Excellence und Chief Technical Officer bei Constellium. „Wir sind davon überzeugt, dass durch dieses Projekt Aluminium eine noch bedeutendere Rolle auf dem Automobilmarkt spielen kann – denn die Hersteller sind bestrebt, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und ihr Angebot an Elektrofahrzeugen zu erweitern. Diese Partnerschaft mit einem strategischen Kunden ermöglicht es uns, Lösungen zu erforschen, die auf eine breite Palette von Fahrzeugen anwendbar sind und sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bieten“, so Clark weiter. „Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit mit unseren Partnern beim End-of-Life-Recycling eine ausgezeichnete Chance, die Umwelteinflüsse der gesamten Lieferkette für Aluminium im Automobilbau zu reduzieren.“

„Wir müssen die Kosten pro Kilogramm Gewichtsersparnis bei Automobilkomponenten reduzieren, insbesondere bei Aluminiumteilen“, erklärt Patrice Belliard, Expert, Flat Products bei der Renault Gruppe. „Ziel des ISA3-Projekts ist daher, den Preis pro Kilogramm bei Aluminium-Türen um die Hälfte zu reduzieren. Das ist essenziell, um auch in Zukunft Fahrzeuge durch den Einsatz von Aluminium leichter zu machen.“

„Um eine schnellere und präzisere Entwicklung zu ermöglichen, wird das ISA3-Projekt auf Lösungen und das Expertenteam der ESI Gruppe setzen“, ergänzt Pierre Culière, Pre-Certification & Validation Outcome Director der ESI Gruppe. „Mit unseren Lösungen ‚Pre-certification & Validation‘ und ‚Smart Manufacturing‘ werden wir dazu beitragen, das Design und die Herstellung von Aluminium-Türen zu validieren, ohne dass physische Prototypen dazu benötigt werden.“

Constellium ist ein führender Full-Service-Anbieter von gewalzten und stranggepressten Aluminiumlösungen für den globalen Automobilmarkt. Das Unternehmen hilft bei der Entwicklung von leichteren, stärkeren und sichereren Fahrzeugen, die mehr Leistung, weniger Emissionen, einen geringeren Kraftstoffverbrauch und eine größere Reichweite bieten. Mit einem Produktangebot, das Lösungen für Türen, Hauben und Klappen, Strukturkomponenten, Crash-Management-Systeme, Batteriegehäuse, dekorative Teile und Wärmetauscher umfasst, ermöglicht Aluminium von Constellium fortschrittliche Mobilität.

* Intégration de Solutions Aluminium pour Alléger les Automobiles (Integration von Aluminiumlösungen zum Leichtbau von Automobilen)

 
  • Braunschweiger Kletterer muss nach Krampf gerettet werden
    Braunschweiger Kletterer muss nach Krampf gerettet werden

    Ein dramatischer Zwischenfall in Braunschweig beschäftigte am Sonntag die Feuerwehr. Ein erfahrener Kletterer geriet beim Freeclimbing in große Gefahr und musste aufwendig gerettet werden. Der 28-jährige Mann kletterte verbotenerweise an einem Gebäude und erlitt in 13 Metern Höhe einen Armkrampf. Die Aktion blieb nicht ohne Konsequenzen.

    Geschrieben am Montag, 28 April 2025 10:20
  • Mehrere Beinaheunfälle durch unterzuckerten Senior in Braunschweig
    Mehrere Beinaheunfälle durch unterzuckerten Senior in Braunschweig

    Ein 71-jähriger Mann hat am Mittwochmorgen auf der Elbestraße in Braunschweig eine gefährliche Fahrt verursacht. Zahlreiche Autofahrer mussten abbremsen oder ausweichen, um Kollisionen zu verhindern. Die Polizei bittet nun um Hinweise von Beteiligten.

    Geschrieben am Freitag, 25 April 2025 10:09
  • Europas stilvollste Modehotels
    Europas stilvollste Modehotels

    Haute Couture beginnt nicht erst auf dem Laufsteg. Wer wirklich in die Welt der Mode eintauchen will, spürt ihren Geist oft schon in der Lobby. In Europa gibt es Hotels, die mehr sind als luxuriöse Unterkünfte. Sie sind Treffpunkte der Fashion-Elite, Spielwiese für Editorials und Orte, an denen Stil lebendig wird. Mode und Hoteldesign verschmelzen dort zu einem Erlebnis. Wer modisch reist, schläft auch stilvoll. Diese vier Hotels zeigen, wie Haute Couture auf Hospitality trifft.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:10
  • Verkehrsbehinderungen in Braunschweig wegen Gasleitungsarbeiten
    Verkehrsbehinderungen in Braunschweig wegen Gasleitungsarbeiten

    Ab dem 16. April müssen Autofahrer in Braunschweig mit Einschränkungen rechnen. Grund ist die Reparatur einer beschädigten Erdgasleitung. Betroffen ist insbesondere der Kreuzungsbereich Rebenring/Mühlenpfordtstraße sowie angrenzende Fahrbahnen. Die Maßnahmen sollen bis Mitte Mai abgeschlossen sein.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:03
  • Wohnungsbrand in Braunschweig gefährdet neun Menschen
    Wohnungsbrand in Braunschweig gefährdet neun Menschen

    Ein nächtlicher Einsatz der Feuerwehr sorgte für Aufregung in Braunschweig. Ein Feuer in einem mehrgeschossigen Wohnhaus an der Helmstedter Straße brachte neun Bewohner in akute Gefahr. Dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Die Betroffenen wurden vorübergehend im nahegelegenen Krankenhaus untergebracht.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:16
  • Neue Regelung für Gymnasialwahl in der Samtgemeinde Sickte ab 2025
    Neue Regelung für Gymnasialwahl in der Samtgemeinde Sickte ab 2025

    Ab dem Schuljahr 2025/2026 gelten für Kinder aus der Samtgemeinde Sickte neue Bedingungen bei der Wahl eines Gymnasiums. Je nach Wohnort können die Schülerinnen und Schüler künftig ein Gymnasium in Braunschweig oder Wolfenbüttel besuchen. Die Stadt Braunschweig, der Landkreis Wolfenbüttel und die Stadt Wolfenbüttel haben sich auf eine entsprechende Vereinbarung geeinigt. Diese Entscheidung geht auf eine Änderung der Braunschweiger Schulbezirkssatzung zurück. Die Änderungen sollen ab Sommer 2025 greifen und betreffen rund 40 Kinder pro Jahrgang.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 12:58
  • Tödlicher Wohnungsbrand in Braunschweig – 39 Menschen evakuiert
    Tödlicher Wohnungsbrand in Braunschweig – 39 Menschen evakuiert

    In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es im Braunschweiger Stadtteil Schwarzer Berg zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Eine 84-jährige Frau kam dabei ums Leben, ein 81-jähriger Mann wurde schwer verletzt. Insgesamt mussten 39 Bewohner das Gebäude verlassen. Die Brandursache ist bislang unklar.

    Geschrieben am Freitag, 04 April 2025 13:28
  • Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt
    Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt

    Der Frühling hält Einzug in Braunschweig. Ab dem 1. April können Besucherinnen und Besucher der Innenstadt rund 7.000 Quadratmeter Außengastronomiefläche genießen. Das sind rund 700 Quadratmeter mehr als im Vorjahr. Das Stadtmarketing kündigte die Erweiterung in einer offiziellen Mitteilung an. Zahlreiche Betriebe haben ihre Flächen deutlich vergrößert.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 20:25