Montag, 21 Juni 2021 12:52

Mit Turbolader durchstarten

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Generalüberholte Turbolader Generalüberholte Turbolader

Ziemlich früh in ihrer Entwicklung begann die Menschheit sich fortzubewegen. Über immer größere Entfernungen und mit immer größerem Tempo. Auch die Anzahl der Fortbewegungsmittel bzw- methoden hat massiv zugenommen.

 

Erholen

Die Beförderung von Gegenständen bzw. Lasten geschah zuerst sicherlich auf dem menschlichen Rücken, mithilfe menschlicher Schultern und Hände. Irgendwann wurden dann Tiere dazu angehalten, für den Menschen Dienstleistungen zu verrichten, sei es auf ihrem Rücken oder auf gezogenen Schleifen oder Schlitten. Das Rad, zuerst in der Gestalt des Scheibenrads, dann des Speichenrads, stellte einen weiteren Meilenstein dar. Fahrzeuge, die sich "von alleine" fortbewegen, könnten am Anfang solche auf dem Wasser gewesen sein: Flöße, Einbäume, später die leichteren und flexibleren Schilfboote, Borkenkanus und Fellboote, die sukzessive mit Rudern und Segeln und sonstigem praktischen Zubehör ausgestattet wurden. Dies alles zur Erleichterung der Arbeit, der Fortbewegung, auf diese Weise konnte der Mensch sich Anstrengung und Zeit ersparen, mit einem Wort: sich nach getanem Tageswerk länger erholen.

Aufholen

Apropos "erholen": Die Menschen bewegten sich in weiterer Folge immer schneller und öfter über immer weitere Entfernungen, als gälte es etwas aufzuholen, einen Rückstand wettzumachen. Generalüberholte Turbolader waren da ebenfalls eine wertvolle Idee. Immer mehr Ressourcen wurden verbaut, immer neuere und spezialisiertetere Arten und Hilfsmittel für die Fortbewegung ausgedacht, erprobt und sodann in großem Maßstab eingesetzt. Auf dem Weg vom Wohn- zum Arbeitsort, zum Transport von Rohstoffen, Bauteilen und sonstigen Gütern und, nicht zuletzt: zur Beförderung der Menschen zu Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, zu kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, zum Gasthaus, zum Reitstall, zum Minigolfturnier sowie an ihre Urlaubsorte, die sie nach getaner Arbeit aufsuchen wollen.

Überholen

So wie man einen in die Tage gekommenen Einbaum oder ein Eseltrageschirr mit etwas Geschick wieder auf Vordermann bringen kann, so steht es auch mit Verbrennungsmotoren. Turbolader, die schon ein wenig stottern oder spucken, muß man nicht gleich entsorgen – vielleicht reicht es auch einfach aus, sie beim Fachmann vorbeizubringen und von diesem in Augenschein nehmen zu lassen. Oft wird sich dann herausstellen, daß relativ preisgünstig eine Reparatur durchgeführt werden kann. Es kann also nur angeraten werden, die Beratung beim Spezialisten in Anspruch zu nehmen.

  • Wie Zeitarbeitsagenturen Unternehmen in der Personalkrise unterstützen
    Wie Zeitarbeitsagenturen Unternehmen in der Personalkrise unterstützen

    In der heutigen Welt mit sich dynamisch verändernden Marktbedingungen stehen Unternehmen immer häufiger vor einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Personalkrisen können sowohl durch einen saisonalen Anstieg der Nachfrage als auch durch Herausforderungen bei der lokalen oder internationalen Rekrutierung entstehen.

    Geschrieben am Donnerstag, 23 Januar 2025 15:30
  • Alarm in Grundschule Hohestieg - Polizei gibt Entwarnung nach Fehlalarm
    Alarm in Grundschule Hohestieg - Polizei gibt Entwarnung nach Fehlalarm

    Am Mittwochmittag sorgte ein ausgelöster Amok-Alarm in der Grundschule Hohestieg für umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen. Nach intensiver Durchsuchung stellte sich der Alarm jedoch als Fehlalarm heraus.

    Geschrieben am Mittwoch, 22 Januar 2025 16:04
  • Warum sollte man laufen?
    Warum sollte man laufen?

    Laufen ist eine der einfachsten und effektivsten Formen der körperlichen Aktivität, die man jederzeit und überall durchführen kann. Es hat nicht nur positive Auswirkungen auf die körperliche Fitness, sondern auch auf das geistige Wohlbefinden.

    Geschrieben am Mittwoch, 22 Januar 2025 12:39
  • Bürgerentscheid über Bahnübergang in Braunschweig
    Bürgerentscheid über Bahnübergang in Braunschweig

    In Braunschweig hat eine Bürgerinitiative einen wichtigen Meilenstein erreicht. Durch ein erfolgreiches Bürgerbegehren könnte der geplante Bau einer Unterführung verhindert werden. Die Stadt verzeichnete 15.686 gültige Unterschriften. Damit wurde die erforderliche Anzahl von knapp 10.000 Unterschriften deutlich überschritten.

    Geschrieben am Montag, 20 Januar 2025 15:25
  • Wie beginnt man mit dem Training im Fitnessstudio?
    Wie beginnt man mit dem Training im Fitnessstudio?

    Der Einstieg ins Fitnesstraining kann für viele eine Herausforderung sein, doch mit der richtigen Vorbereitung wird der Start deutlich leichter. Zunächst sollte man klare Ziele definieren: Möchte man Muskeln aufbauen, abnehmen oder einfach fitter werden? Diese Ziele helfen dabei, einen individuellen Trainingsplan zu erstellen.

    Geschrieben am Montag, 20 Januar 2025 14:55
  • Sportliches Wochenende in Braunschweig - Ein Überblick
    Sportliches Wochenende in Braunschweig - Ein Überblick

    Braunschweig bietet am Wochenende ein vielfältiges Sportprogramm für alle Begeisterten. Vom Laufen über Radfahren bis hin zu Basketball und Fußball ist für jeden etwas dabei. Neben traditionellen Veranstaltungen gibt es Testspiele und Wettkämpfe, die sowohl Profis als auch Hobbysportler ansprechen.

    Geschrieben am Freitag, 17 Januar 2025 14:10
  • Neuer Burgerladen zieht ins Schloss Braunschweig ein
    Neuer Burgerladen zieht ins Schloss Braunschweig ein

    Eine neue kulinarische Attraktion bereichert die Schloss-Arkaden Braunschweig. Die bekannte Fast-Food-Kette „Burgermeister“ eröffnet bald einen neuen Standort.

    Geschrieben am Mittwoch, 15 Januar 2025 16:41
  • Raubüberfall auf Tankstelle in Braunschweig - Polizei sucht nach Täter
    Raubüberfall auf Tankstelle in Braunschweig - Polizei sucht nach Täter

    Die Polizei in Braunschweig ermittelt in einem Fall, der die Öffentlichkeit erschüttert hat. Ein maskierter Mann überfiel am Sonntag eine Tankstelle an der Münchenstraße. Der Vorfall ereignete sich gegen 16.35 Uhr und verlief glücklicherweise ohne Verletzte.

    Geschrieben am Montag, 13 Januar 2025 15:30