Inhaltsverzeichnis:
- Nina Fritzler kündigt Flächenerweiterung an
- 7.000 Quadratmeter für Kaffeepausen und Abendessen
- Stadtmarketing Braunschweig koordiniert die Aktion
- Gastronomie als Motor der Innenstadtbelebung
Nina Fritzler kündigt Flächenerweiterung an
Nina Fritzler, Bereichsleiterin der Stadtmarketing GmbH Braunschweig, bezeichnete die Innenstadt als lebendigen Treffpunkt. Mit dem Beginn der Sommerzeit wachse nicht nur die Vorfreude auf die warmen Monate, sondern auch das Platzangebot in der Gastronomie. Die Vergrößerung auf rund 7.000 Quadratmeter erlaubt es, mehr Gäste unterzubringen – besonders an sonnigen Tagen ein Vorteil.
Die zusätzlichen 700 Quadratmeter verteilen sich über verschiedene Standorte. Mehr als 60 gastronomische Betriebe nehmen an der Aktion teil. Sie reichen von kleinen Cafés bis zu großen Restaurants. Der Ausbau wurde in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden organisiert.
7.000 Quadratmeter für Kaffeepausen und Abendessen
Die Vielfalt des Angebots bleibt auch unter freiem Himmel erhalten. Besucherinnen und Besucher können zwischen verschiedenen kulinarischen Optionen wählen. Ob Kaffee am Vormittag, hausgemachter Kuchen am Nachmittag oder ausgefallene Menüs am Abend – für jeden Geschmack gibt es etwas Passendes.
Besonders beliebt sind die Plätze am Kohlmarkt und auf dem Altstadtmarkt. Dort sind viele Flächen bereits vollständig reserviert. In der Friedrich-Wilhelm-Straße und rund um den Domplatz haben sich ebenfalls viele Lokale auf den Start vorbereitet. Die Außensaison ist somit nicht nur ein gastronomisches, sondern auch ein städtebauliches Ereignis.
Stadtmarketing Braunschweig koordiniert die Aktion
Die Organisation der Freiluftsaison liegt beim Stadtmarketing. Dieses sorgt für klare Regeln zur Nutzung der Flächen und eine einheitliche Gestaltung. Einheitliche Möblierung, barrierefreier Zugang und nachhaltige Materialien stehen im Mittelpunkt. Auch Themen wie Lärmschutz und Verkehrsführung wurden berücksichtigt.
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Braunschweig lief laut Mitteilung reibungslos. Die Erlaubnis zur Ausweitung der Flächen wurde im März erteilt. Seitdem liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Viele Betriebe investierten in neue Möbel und Dekorationen, um den Gästen ein stimmiges Erlebnis zu bieten.
Gastronomie als Motor der Innenstadtbelebung
Die Aktion ist Teil eines größeren Programms zur Belebung der Innenstadt. Die Außengastronomie spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie bringt Menschen zusammen, fördert die lokale Wirtschaft und belebt das Stadtbild. Die Ausweitung in diesem Jahr gilt als Reaktion auf den gestiegenen Bedarf und die positiven Rückmeldungen aus dem Vorjahr.
Mit dem Start der Freiluftsaison setzt Braunschweig ein Zeichen für Lebensfreude und Zusammenhalt. Die Innenstadt soll nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch des Verweilens und Genießens sein.
Quelle: Regional Heute, webrivaig.com/de