Donnerstag, 07 Januar 2021 16:23

CES 2021: L'Oréal stellt L'Oréal Water Saver vor, eine nachhaltige Haarpflege-Technologie für den Salon und zuhause

Artikel bewerten
(1 Stimme)
L'Oréal Water Saver L'Oréal Water Saver

Mit L'Oréal Water Saver wird das Ritual des Shampoonierens im Salon nachhaltiger. Seine innovative Technologie verwandelt das Erlebnis, indem sie eine Reduzierung des Wasserverbrauchs um bis zu 80% mit einer neuen Anwendung der Produkte kombiniert.

Speziell von L'Oréal Professionnel und Kérastase für den L'Oréal Water Saver entwickelt, werden die Haarprodukte direkt in das Wasser eingearbeitet und mit Hilfe des Brausekopfs aufgetragen.

"Wir glauben, dass es unsere Verantwortung bei L'Oréal ist, unseren Teil zum Erhalt der natürlichen Ressourcen der Erde beizutragen. Jeder Tropfen Wasser ist kostbar, und unsere neue Technologie sorgt dafür, dass jeder Tropfen Wasser zählt", sagt Nicolas Hieronimus, stellvertretender CEO der L'Oréal-Gruppe. "L'Oréal Water Saver repräsentiert die nächste Phase unserer Beauty-Tech-Ambitionen - eine, die ein außergewöhnliches, personalisiertes Schönheitserlebnis liefert und gleichzeitig unser Engagement für Nachhaltigkeit in jedem Aspekt unseres Geschäfts verkörpert."

L'Oréal Water Saver wurde durch eine Partnerschaft zwischen dem L'Oréal Technology Incubator und dem Schweizer Umweltinnovationsunternehmen Gjosa entwickelt. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Produkt, das die jahrhundertealte Formulierungsexpertise von L'Oréal mit der Kerntechnologie von Gjosa zur Wasseroptimierung verbindet. Hierfür wird das in Raketentriebwerken verwendete Prinzip der Fraktionierung auf Wasserströme angewendet: Wassertröpfchen prallen nach einer definierten Richtung und gleichmäßigen Verteilung aufeinander. Dadurch wird ihre Größe reduziert und ihre Geschwindigkeit beschleunigt. So wird sichergestellt, dass jeder Tropfen Wasser im Haarwasch- und Spülprozess genutzt wird und Shampoos, Conditioner und andere Behandlungen leichter auszuspülen sind.

Zu den bahnbrechenden Produkteigenschaften des L'Oréal Water Saver-Geräts gehören:

- Hohe Wassergeschwindigkeit und 80% Wasserreduzierung im Vergleich zur Standard-Haarwäsche: Die L'Oréal Water Saver Plattform verbraucht zwei Liter pro Minute, im Vergleich zu den haushaltsüblichen acht Litern, und das ohne erkennbaren Unterschied im Druck.
- Patentiertes Cloud Cleansing - ein brandneues Haarpflegeerlebnis: Durch die Infusion speziell entwickelter, mikronisierter Haarpflegeformeln direkt in den Wasserstrom erzeugt L'Oréal Water Saver zehnmal kleinere Tröpfchen für eine bessere Aufnahme und schnelleres Ausspülen.
- Daten-Dashboard und Wirkungsberichte: Wasser- und Kosteneinsparungsdaten werden in einem begleitenden Dashboard nachverfolgt, das Salonbesitzern eine Historie der Behandlungen sowie eine Nachverfolgung der Reduzierung von Wasser, Energie und Kosten bietet.
- "Unsere Arbeit im L'Oréal Technology Incubator hat sich in den letzten zehn Jahren der Verbindung von Schönheit und Technologie verschrieben. Unser Ziel ist es, uns selbst herauszufordern, die uns bekannten Schönheitserlebnisse neu zu erfinden, um bessere, effizientere und persönlichere Ergebnisse für unsere Verbraucher zu erzielen. L'Oréal Water Saver wird durch fortschrittliche Technologie unterstützt - aber das Wichtigste ist, dass es die bestehende Haarpflegeerfahrung unserer Verbraucher verbessert und sie begeistert und inspiriert", so Guive Balooch, Leiter des L'Oréal Technology Incubator.
"L'Oréal Water Saver ist das Ergebnis einer beispielhaften exklusiven Partnerschaft, die ein jahrhundertealtes Erbe der Innovation in der Haarpflege mit modernster Technologie verbindet. Es stellt eine neue Art von nachhaltiger Erfahrung für die Verbraucher dar, und wir freuen uns darauf, sie auf der ganzen Welt aktiviert zu sehen", sagte Amin Abdulla, Mitbegründer von Gjosa.

Das L'Oréal Water Saver-Haarpflegeerlebnis ist ab sofort in ausgewählten L'Oréal-Salons in New York und Paris erhältlich; ein globaler Rollout wird sich über die Jahre 2021 und 2022 erstrecken. In den nächsten Jahren wird L'Oréal Water Saver voraussichtlich in Tausenden von Salons zu finden sein und dann ein beachtliches Wassereinsparungspotenzial bieten - bis zu vier Milliarden Liter Wasser pro Jahr. Ein praktisches Gerät für die Dusche zu Hause wird zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen.

Weitere CES 2021 Neuigkeiten von L'Oréal:

L'Oréal kündigte außerdem die erste Markteinführung seiner preisgekrönten Perso-Technologie für Verbraucher an. Perso wurde auf der CES 2020 vorgestellt und ist ein KI-gestütztes System für zu Hause, das die ultimative Personalisierung der Schönheit darstellt.

  • Von der Bundesliga bis zur Regionalliga – Warum der SC Freiburg als Vorbild für nachhaltigen Fußball gilt
    Von der Bundesliga bis zur Regionalliga – Warum der SC Freiburg als Vorbild für nachhaltigen Fußball gilt

    Der SC Freiburg ist ein besonderer Verein in der Bundesliga. Während viele Clubs auf große Investitionen setzen, verfolgt Freiburg eine langfristige Strategie. Nachhaltigkeit ist hier nicht nur ein Trend, sondern eine Philosophie. Der Verein steht für solide Finanzpolitik, erfolgreiche Nachwuchsförderung und ein starkes Umweltbewusstsein.

    Geschrieben am Freitag, 14 März 2025 16:57
  • Autodieb auf der Autobahn 2 gestoppt - Polizei nimmt 23-Jährigen fest
    Autodieb auf der Autobahn 2 gestoppt - Polizei nimmt 23-Jährigen fest

    Am frühen Dienstagmorgen hat die Autobahnpolizei Braunschweig einen gesuchten Autodieb auf der Autobahn 2 gestoppt. Der 23-jährige Fahrer versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen, wurde jedoch nach einer kurzen Verfolgung gestoppt. Das Fahrzeug war zuvor in Nordrhein-Westfalen gestohlen worden. Die Polizei nahm den Mann fest, nachdem sich herausstellte, dass er unter Alkoholeinfluss stand und ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war.

    Geschrieben am Freitag, 14 März 2025 13:12
  • Die besten japanischen Restaurants in Berlin – wo kann man authentisches Sushi und Ramen
    Die besten japanischen Restaurants in Berlin – wo kann man authentisches Sushi und Ramen

    Berlin ist eine Stadt, in der verschiedene Kulturen und Küchen aufeinandertreffen, und die japanische Gastronomie nimmt hier einen besonderen Platz ein. In der deutschen Hauptstadt gibt es viele Restaurants, die authentisches Sushi, Ramen und andere traditionelle japanische Gerichte servieren. Hier ist ein Überblick über die besten Lokale, die man besuchen sollte, um den echten Geschmack Japans zu erleben.

    Geschrieben am Montag, 10 März 2025 16:15
  • So gelingt der perfekte Hausumbau – ohne Stress und versteckte Kosten
    So gelingt der perfekte Hausumbau – ohne Stress und versteckte Kosten

    Die größte Falle beim Hausumbau? Unrealistische Erwartungen. „Wir dachten, in drei Monaten sei alles fertig. Am Ende hat es doppelt so lange gedauert – und das Budget war gesprengt“, berichtet eine Bauherrin, die mitten in der Renovierung unerwartete Hürden meistern musste. Verzögerungen, Kostenexplosionen und chaotische Baustellen sind keine Seltenheit.

    Geschrieben am Montag, 10 März 2025 15:45
  • Mann im Heidbergsee vermisst - Polizei setzt Ermittlungen fort
    Mann im Heidbergsee vermisst - Polizei setzt Ermittlungen fort

    Die Suche nach einem vermissten Mann im Heidbergsee in Braunschweig wurde am Sonntag ohne Erfolg abgebrochen. Taucher, Drohnen und Rettungskräfte suchten stundenlang nach der Person, die zuletzt am Samstag gesehen wurde. Jetzt übernimmt die Kriminalpolizei den Fall.

    Geschrieben am Montag, 10 März 2025 14:58
  • Das Heidelberger Theaterleben
    Das Heidelberger Theaterleben

    Heidelberg ist eine Stadt mit einer reichen kulturellen Geschichte, in der das Theater eine bedeutende Rolle spielt. Von klassischen Aufführungen bis hin zu modernen Inszenierungen bietet die Stadt ein vielfältiges und dynamisches Theatererlebnis. Die Entwicklung und Vielfalt des Heidelberger Theaterlebens spiegeln nicht nur die Tradition wider, sondern auch die ständigen Innovationen, die die Theaterwelt prägen.

    Geschrieben am Freitag, 07 März 2025 18:31
  • BSVG - Zweitägiger Streik legt den öffentlichen Nahverkehr in Braunschweig lahm
    BSVG - Zweitägiger Streik legt den öffentlichen Nahverkehr in Braunschweig lahm

    Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Mitglieder erneut zum Streik aufgerufen. Am Mittwoch, dem 12. März, und Donnerstag, dem 13. März, wird der öffentliche Nahverkehr in Braunschweig vollständig eingestellt. Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) teilte mit, dass alle Busse und Straßenbahnen an diesen Tagen im Depot bleiben müssen.

    Geschrieben am Freitag, 07 März 2025 14:10
  • Schrumpfkappen im Vergleich - Welche Variante passt am besten zu Ihrem Projekt?
    Schrumpfkappen im Vergleich -  Welche Variante passt am besten zu Ihrem Projekt?

    Schrumpfkappen sind ein vielseitiges und unverzichtbares Element in vielen technischen, industriellen und handwerklichen Anwendungen. Doch welche Schrumpfkappe ist die richtige für Ihr Projekt? Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Varianten, ihre Einsatzmöglichkeiten sowie die wichtigsten Auswahlkriterien, um die ideale Lösung zu finden.

    Geschrieben am Mittwoch, 05 März 2025 09:17