Samstag, 24 April 2021 10:27

Puter - vom Feld auf den Tisch

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Puter Puter

Puter ist auf europäischen Tischen seit dem 16. Jahrhundert zu Hause[1]. Seit dieser Zeit sind so viele Jahre vergangen, dass es uns gelungen ist, ihn besser kennen zu lernen, vor allem im Hinblick auf die Zucht.

Dank diesem Wissen können wir ihm heute optimale Bedingungen für die Entwicklung bieten, was sich letztlich auf die Qualität und Sicherheit des Fleisches auswirkt, das auf die Tische der Verbraucher kommt. Hier sind einige wichtige Informationen und Regeln zur Putenzucht und -haltung, die wissenswert sind.

Fütterung von Puten

Unter allen landwirtschaftlichen Nutztieren haben die Puten die höchsten Anforderungen an Umwelt und Futter. Putenhaltung erfordert ein hohes Maß an Wissen und eine sehr strikte Einhaltung von Technologie und Hygienevorschriften sowie die Gewährleistung ihres Wohlergehens.[2] Prof. Dr. hab. Jan Jankowski vom Lehrstuhl für Geflügelhaltung an der Fakultät für Tierbiotechnik der Universität Ermland und Masuren in Olsztyn behauptet, dass Putenfutter reich an verschiedenen Inhaltsstoffen ist. Was können wir also in den Futtermitteln finden, die Puten verzehren? Sehr hochwertige Getreidearten, vor allem Weizen und Mais, sowie proteinreiche Extraktionsschrot (Koppelprodukte bei der Gewinnung von Öl aus Samen): aus Sojabohnen, Raps und Sonnenblumenkernen, sowie Sojaöl.

Umweltbedingungen

Das Aufziehen von Puten ist schwierig, sie sind sehr delikat und benötigen daher besondere Pflege.[3]. Personen, die ihr Verhalten untersuchen, weisen darauf hin, dass es sich um eine Gattung handelt, die leicht stressig und lästig ist. Aus diesem Grund werden bei ihrer Aufzucht Faktoren wie der angemessene Schallpegel berücksichtigt, damit die Tiere nicht durch Lärm gestört werden. Dr. hab. Monika Michalczuk vom Lehrstuhl für Geflügelzucht an der Fakultät für Tierwissenschaften der Universität für Lebenswissenschaften in Warszawa weist außerdem darauf hin, dass die Produzenten, um den gestiegenen Anforderungen an die Qualität des Geflügelfleisches gerecht zu werden, auch Umweltfaktoren im Geflügelstall berücksichtigen müssen, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, angemessene Lichtintensität und zoohygienische Bedingungen.

Puter ist ein Vogel, der aufgrund seines Temperaments einer besonderen, ruhigen Behandlung durch seine Pfleger bedarf. Das bedeutet, dass diejenigen, die täglich mit ihm in Kontakt kommen, eine sanfte Gesinnung haben müssen. Dies ist eines der Elemente, die das Wohlergehen dieser Vögel garantieren.

Hohe Produktionsstandards

Welche Vorschriften garantieren den Verbrauchern überdurchschnittliche Qualität und Sicherheit von Fleisch, einschließlich Putenfleisch? Eine der Schlüsselfragen des Lebensmittelrechts in der Europäischen Union ist das Konzept "vom Feld auf den Tisch". Als eines der Leitprinzipien wurde es bereits 2002 in der EU eingeführt (Verordnung Nr. 178/2002). Das Konzept basiert auf der Tätigkeit aller Akteure in der Lebensmittelkette - von der Kontrolle der Herkunftsquellen und der richtigen Ernährung der Tiere über die Schlachtung bis hin zu Verpackung und Transport. In Übereinstimmung mit der Annahme der vollständigen Transparenz der einzelnen Produktionsstufen wurde in der gesamten Europäischen Union Kontrolle der Lebensmittelsicherheit eingeführt, dank der  die einzelnen Teilnehmer der Lebensmittelkette in jeder Phase der Produktherstellung identifiziert und dem Endverbraucher Sicherheit und hohe Qualität der Produkte garantiert werden können. Eine detaillierte Beschreibung von Normen und Rechtsvorschriften, die allgemeine Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts und Verfahren im Bereich der Lebensmittelsicherheit betreffen, sind der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2002 zu entnehmen.[1].

Unter den Flügeln der Qualität

Informationen über den Nährwert des in Europa erzeugten Putenfleisches und seine hohe Qualität, die sich aus den strengen Vorschriften und Verfahren der EU und den internen Regelungen der Mitgliedstaaten ergibt, wurde das Programm "Puter aus Europa - unter den Flügeln der Qualität" gewidmet. Das Programm bezweckt, die spezifischen Merkmale der landwirtschaftlichen Produktionsmethoden der EU und die Merkmale der EU-Agrar- und Lebensmittelprodukte auf dem EU-Binnenmarkt hervorzuheben. Die Kampagne wurde vom Nationalen Geflügelrat - Handelskammer (KRD-IG) initiiert.
Mehr Informationen auf www.wingsofquality.eu

[1] www.eur-lex.europa.eu.

[1] Die Geschichte vom Puter - woher kommt er in Polen?,  http://strefaindyka.pl/2017/11/13/historia-indyka-skad-sie-wzial-w-polsce/, Zugriff am 19.03.2020.

[2] J. Jankowski, „Hodowla i użytkowanie drobiu”, PWRi Warszawa, 2012.

[3] J. Jankowski, „Hodowla i użytkowanie drobiu”, PWRi Warszawa, 2012.

  • Mehr Abhängige in Braunschweig
    Mehr Abhängige in Braunschweig

    Die Zahl der Hilfesuchenden unter 25 Jahren wegen Medikamenten- und Opioidkonsum steigt rasant. In Braunschweig hat sich der Bedarf an Beratung seit 2016 drastisch verändert. Besonders betroffen sind Jugendliche und junge Erwachsene, die abhängig von Beruhigungs- oder Schmerzmitteln geworden sind. Dabei zeigt sich ein beunruhigender Trend: 2024 suchten 76 junge Menschen Hilfe, während es acht Jahre zuvor keinen einzigen Fall gab. Die Drogenberatungsstelle schlägt Alarm und fordert mehr Mittel für Prävention.

    Geschrieben am Freitag, 18 Juli 2025 11:41
  • Container mieten bei BilligeContainer.de – Günstig, schnell & deutschlandweit
    Container mieten bei BilligeContainer.de – Günstig, schnell & deutschlandweit

    Wer in Deutschland unkompliziert und günstig einen Container mieten möchte, ist bei BilligeContainer.de genau richtig. Ob für Bauschutt, Sperrmüll, Gartenabfälle oder Mischabfall – wir liefern den passenden Container direkt zu Ihrer Haustür. Schnell, transparent und zu einem fairen Preis.

    Geschrieben am Dienstag, 15 Juli 2025 15:02
  • Invasive Schildkröten in Niedersachsen
    Invasive Schildkröten in Niedersachsen

    Immer häufiger tauchen exotische Schildkröten in niedersächsischen Gewässern auf. Mehr als 270 Buchstaben-Schmuckschildkröten wurden zwischen 2019 und 2024 aus der Natur entnommen. Diese Reptilien wurden illegal ausgesetzt – mit möglicherweise gravierenden Folgen für die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die Landesregierung hat auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Lukas Reinken reagiert und Fakten veröffentlicht.

    Geschrieben am Montag, 14 Juli 2025 10:56
  • Ein Wochenende voller Veranstaltungen in Niedersachsen
    Ein Wochenende voller Veranstaltungen in Niedersachsen

    Das zweite Wochenende der Sommerferien bietet in der Region Braunschweig-Wolfsburg-Peine-Goslar ein dichtes Programm für Groß und Klein. Zwischen Festivals, Märkten, Konzerten und Sportevents finden Besucher aus allen Altersgruppen passende Angebote. Höhepunkte sind unter anderem das KP-One Festival in Wolfsburg, das Finale der BRAWO Open in Braunschweig und zahlreiche Konzerte im Rahmen des KulturSommers. Die Übersicht zeigt, wo und wann etwas los ist.

    Geschrieben am Freitag, 11 Juli 2025 13:15
  • Walk4help - 2 Mio. für Kinder und Umwelt
    Walk4help - 2 Mio. für Kinder und Umwelt

    Tausende Menschen liefen im Bürgerpark Braunschweig für den guten Zweck. Die Aktion verband Bewegung, Umweltbewusstsein und gesellschaftliches Engagement. Insgesamt kamen über 2.024.000 Euro an Spenden zusammen.

    Geschrieben am Montag, 07 Juli 2025 10:59
  • Hitze auf dem Bau
    Hitze auf dem Bau

    Die anhaltende Hitzewelle stellt für viele Menschen in Deutschland eine Belastung dar. Besonders betroffen sind Berufsgruppen, die im Freien arbeiten. In der Region Braunschweig-Goslar fordert die Gewerkschaft IG Bau deshalb konkrete Schutzmaßnahmen für Bauarbeiter.

    Geschrieben am Freitag, 04 Juli 2025 14:41
  • Eintracht Braunschweig zieht VfB Stuttgart
    Eintracht Braunschweig zieht VfB Stuttgart

    Eintracht Braunschweig erwartet ein schweres Los. In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 trifft der Zweitligist auf den Titelverteidiger VfB Stuttgart. Die Auslosung erfolgte am 15. Juni. Der Sprinter Owen Ansah fungierte als Losfee und zog den amtierenden Pokalsieger gegen die Löwen.

    Geschrieben am Montag, 30 Juni 2025 12:06
  • Betrug durch falsche Polizisten
    Betrug durch falsche Polizisten

    Vor dem Landgericht Braunschweig hat am Montag ein Strafverfahren gegen zwei Männer begonnen, die im Verdacht stehen, Teil eines europaweiten Betrugsnetzwerks gewesen zu sein. Die beiden Angeklagten im Alter von 33 und 35 Jahren sollen gemeinsam mit weiteren Beteiligten ältere Menschen um insgesamt 672.000 Euro gebracht haben. Die Masche: falsche Polizeibeamte am Telefon und gezielte psychologische Manipulation.

    Geschrieben am Freitag, 27 Juni 2025 12:34