Samstag, 24 April 2021 10:27

Puter - vom Feld auf den Tisch

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Puter Puter

Puter ist auf europäischen Tischen seit dem 16. Jahrhundert zu Hause[1]. Seit dieser Zeit sind so viele Jahre vergangen, dass es uns gelungen ist, ihn besser kennen zu lernen, vor allem im Hinblick auf die Zucht.

Dank diesem Wissen können wir ihm heute optimale Bedingungen für die Entwicklung bieten, was sich letztlich auf die Qualität und Sicherheit des Fleisches auswirkt, das auf die Tische der Verbraucher kommt. Hier sind einige wichtige Informationen und Regeln zur Putenzucht und -haltung, die wissenswert sind.

Fütterung von Puten

Unter allen landwirtschaftlichen Nutztieren haben die Puten die höchsten Anforderungen an Umwelt und Futter. Putenhaltung erfordert ein hohes Maß an Wissen und eine sehr strikte Einhaltung von Technologie und Hygienevorschriften sowie die Gewährleistung ihres Wohlergehens.[2] Prof. Dr. hab. Jan Jankowski vom Lehrstuhl für Geflügelhaltung an der Fakultät für Tierbiotechnik der Universität Ermland und Masuren in Olsztyn behauptet, dass Putenfutter reich an verschiedenen Inhaltsstoffen ist. Was können wir also in den Futtermitteln finden, die Puten verzehren? Sehr hochwertige Getreidearten, vor allem Weizen und Mais, sowie proteinreiche Extraktionsschrot (Koppelprodukte bei der Gewinnung von Öl aus Samen): aus Sojabohnen, Raps und Sonnenblumenkernen, sowie Sojaöl.

Umweltbedingungen

Das Aufziehen von Puten ist schwierig, sie sind sehr delikat und benötigen daher besondere Pflege.[3]. Personen, die ihr Verhalten untersuchen, weisen darauf hin, dass es sich um eine Gattung handelt, die leicht stressig und lästig ist. Aus diesem Grund werden bei ihrer Aufzucht Faktoren wie der angemessene Schallpegel berücksichtigt, damit die Tiere nicht durch Lärm gestört werden. Dr. hab. Monika Michalczuk vom Lehrstuhl für Geflügelzucht an der Fakultät für Tierwissenschaften der Universität für Lebenswissenschaften in Warszawa weist außerdem darauf hin, dass die Produzenten, um den gestiegenen Anforderungen an die Qualität des Geflügelfleisches gerecht zu werden, auch Umweltfaktoren im Geflügelstall berücksichtigen müssen, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, angemessene Lichtintensität und zoohygienische Bedingungen.

Puter ist ein Vogel, der aufgrund seines Temperaments einer besonderen, ruhigen Behandlung durch seine Pfleger bedarf. Das bedeutet, dass diejenigen, die täglich mit ihm in Kontakt kommen, eine sanfte Gesinnung haben müssen. Dies ist eines der Elemente, die das Wohlergehen dieser Vögel garantieren.

Hohe Produktionsstandards

Welche Vorschriften garantieren den Verbrauchern überdurchschnittliche Qualität und Sicherheit von Fleisch, einschließlich Putenfleisch? Eine der Schlüsselfragen des Lebensmittelrechts in der Europäischen Union ist das Konzept "vom Feld auf den Tisch". Als eines der Leitprinzipien wurde es bereits 2002 in der EU eingeführt (Verordnung Nr. 178/2002). Das Konzept basiert auf der Tätigkeit aller Akteure in der Lebensmittelkette - von der Kontrolle der Herkunftsquellen und der richtigen Ernährung der Tiere über die Schlachtung bis hin zu Verpackung und Transport. In Übereinstimmung mit der Annahme der vollständigen Transparenz der einzelnen Produktionsstufen wurde in der gesamten Europäischen Union Kontrolle der Lebensmittelsicherheit eingeführt, dank der  die einzelnen Teilnehmer der Lebensmittelkette in jeder Phase der Produktherstellung identifiziert und dem Endverbraucher Sicherheit und hohe Qualität der Produkte garantiert werden können. Eine detaillierte Beschreibung von Normen und Rechtsvorschriften, die allgemeine Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts und Verfahren im Bereich der Lebensmittelsicherheit betreffen, sind der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2002 zu entnehmen.[1].

Unter den Flügeln der Qualität

Informationen über den Nährwert des in Europa erzeugten Putenfleisches und seine hohe Qualität, die sich aus den strengen Vorschriften und Verfahren der EU und den internen Regelungen der Mitgliedstaaten ergibt, wurde das Programm "Puter aus Europa - unter den Flügeln der Qualität" gewidmet. Das Programm bezweckt, die spezifischen Merkmale der landwirtschaftlichen Produktionsmethoden der EU und die Merkmale der EU-Agrar- und Lebensmittelprodukte auf dem EU-Binnenmarkt hervorzuheben. Die Kampagne wurde vom Nationalen Geflügelrat - Handelskammer (KRD-IG) initiiert.
Mehr Informationen auf www.wingsofquality.eu

[1] www.eur-lex.europa.eu.

[1] Die Geschichte vom Puter - woher kommt er in Polen?,  http://strefaindyka.pl/2017/11/13/historia-indyka-skad-sie-wzial-w-polsce/, Zugriff am 19.03.2020.

[2] J. Jankowski, „Hodowla i użytkowanie drobiu”, PWRi Warszawa, 2012.

[3] J. Jankowski, „Hodowla i użytkowanie drobiu”, PWRi Warszawa, 2012.

  • Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt
    Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt

    Der Frühling hält Einzug in Braunschweig. Ab dem 1. April können Besucherinnen und Besucher der Innenstadt rund 7.000 Quadratmeter Außengastronomiefläche genießen. Das sind rund 700 Quadratmeter mehr als im Vorjahr. Das Stadtmarketing kündigte die Erweiterung in einer offiziellen Mitteilung an. Zahlreiche Betriebe haben ihre Flächen deutlich vergrößert.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 20:25
  • Optimierung von Datenschutz und Sicherheit mit VPN-Lösungen
    Optimierung von Datenschutz und Sicherheit mit VPN-Lösungen

    Den Wert von VPNs für die Online-Sicherheit verstehen

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 09:07
  • Künstliche Intelligenz auf dem Bauernhof
    Künstliche Intelligenz auf dem Bauernhof

    Schleswig-Holstein ist bekannt für seine weiten Wiesen, frische Meeresluft und starke Landwirtschaft. Besonders die Milchwirtschaft prägt das Bild des nördlichsten Bundeslandes. Rund 11.000 landwirtschaftliche Betriebe sind hier aktiv, viele davon auf Milchproduktion spezialisiert.

    Mit dem technologischen Wandel öffnen sich neue Wege – auch in den Kuhställen. Sogenannte Precision-Farming-Technologien und Künstliche Intelligenz gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen eine effizientere und zugleich tierfreundlichere Bewirtschaftung.

    Immer mehr Landwirte setzen dabei auf Innovationen, die ihnen helfen, das Wohlbefinden ihrer Tiere zu steigern. Diese Entwicklung ist in der Region deutlich zu spüren. Schleswig-Holstein entwickelt sich zu einem echten Vorreiter im digitalen Agrarsektor. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, findet auf https://holsteinweb.de/ regelmäßig Einblicke in die modernsten Betriebe der Region.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 13:46
  • KSC-Fans zwischen Liebe und Protest
    KSC-Fans zwischen Liebe und Protest

    Fußball ist mehr als ein Spiel. In Karlsruhe pulsiert er im Takt der Fans. Der Karlsruher SC (KSC) ist für viele nicht nur ein Verein, sondern ein Stück Identität. Generationen wachsen mit dem Club auf. Die Atmosphäre im Wildparkstadion gehört zum Stadtbild wie das Schloss. Und wenn der Ball rollt, lebt die Stadt mit – laut, leidenschaftlich und oft auch kritisch.

    Was den KSC besonders macht, ist die emotionale Verbindung seiner Fans. Sie begleiten den Verein durch Höhen und Tiefen. Sie feiern Siege wie Familienfeste und verarbeiten Niederlagen wie persönliche Rückschläge. Diese intensive Beziehung zeigt sich nicht nur in Treue, sondern auch im Protest. Wo große Liebe herrscht, sind Enttäuschungen nicht weit.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 10:27
  • Sommerzeit startet - Zeitumstellung in Braunschweig vollautomatisch geregelt
    Sommerzeit startet - Zeitumstellung in Braunschweig vollautomatisch geregelt

    In der Nacht zum Sonntag ist es wieder soweit – die Sommerzeit beginnt und die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. Nicht nur in deutschen Haushalten, sondern auch bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig ändert sich die Zeit. Doch anders als bei den meisten Menschen geschieht dies hier hochautomatisiert. Die Zeitumstellung betrifft auch die präzisesten Uhren Deutschlands – die Atomuhren der PTB.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:31
  • Wie bereitest du deine Ausrüstung auf extreme Bedingungen vor?
    Wie bereitest du deine Ausrüstung auf extreme Bedingungen vor?

    Mit der Kamera auf Reisen zu gehen, ist eine besondere Art, die Welt zu entdecken. Wenn du dich auf Touren in extreme Umgebungen wie Wüsten, Gebirge oder tropische Regionen begibst, sollte deine Kreativität Hand in Hand mit technischer Vorbereitung gehen. In solchen Situationen ist deine Ausrüstung Staub, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Erschütterungen ausgesetzt.

    Geschrieben am Dienstag, 25 März 2025 18:22
  • Seniorin nach Unfall auf dem Madamenweg verstorben
    Seniorin nach Unfall auf dem Madamenweg verstorben

    Am späten Nachmittag des 21. Februar kam es in Braunschweig zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem eine 91-jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde. Sie verstarb später im Krankenhaus. Die Polizei bittet nun dringend um Hinweise von möglichen Zeugen, um den Unfallhergang vollständig zu rekonstruieren.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:02
  • Bewaffneter Überfall in Braunschweig – Täter flieht mit Auto
    Bewaffneter Überfall in Braunschweig – Täter flieht mit Auto

    Am Donnerstagabend wurde eine 47-jährige Frau in Braunschweig Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Der Täter flüchtete mit dem Auto des Opfers. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise.

    Geschrieben am Freitag, 21 März 2025 14:31