Freitag, 02 Juli 2021 20:12

Betrieb von Lüftungsanlagen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
schornstein systeme schornstein systeme pixabay

Der Zweck der Lüftung ist es, Schadstoffe aus einem Raum zu entfernen und durch Frischluft zu ersetzen. Die Luftzirkulation in Räumen ist für die richtige Funktion des Körpers notwendig.

Unzureichende Lüftung oder ihr völliges Fehlen verursacht z. B. häufige Kopfschmerzen,, Schleimhautreizungen, Atemwegserkrankungen, ständige Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, verminderte körperliche Leistungsfähigkeit oder Allergien. Außerdem führt eine schlechte Belüftung zu Schimmel und Schäden an den Wänden (schwarze Flecken in den Zimmerecken) und beeinträchtigt so den Zustand des Gebäudes.

Arten der Belüftung

Auf dem Markt kann man viele innovative Beluftungssysteme finden, die eine sehr gute Leistung garantieren. Jeder Hersteller hat seine eigenen Designs und Ideen, wie Sie auf https://www.firend24.de/schornstein-systeme/ nachlesen können.

Es gibt 2 grundlegende Arten der Belüftung. Diese sind:
Schwerkraftlüftung,
Natürliche Belüftung.

Die erste arbeitet nach dem Prinzip der Druckdifferenz, die zweite nutzt die natürliche Luftzirkulation (Zugluft), während die dritte die Hilfe elektronischer Mechanismen (wie Klimaanlage oder Ventilator) benutzt. Die Wahl eines bestimmten Typs hängt davon ab, wie die Schornsteinsysteme ausgelegt sind. Fast jede Immobilie ist anders und erfordert unterschiedliche Lösungen.
Konstruktion des Lüftungsschornsteins

Vor allem in Küchen, Bädern, Toiletten, Heizungsräumen und fensterlosen Räumen darf es an Lüftungskaminen nicht mangeln. Sie müssen sich auch auf dem Dachboden des Versorgungsunternehmens befinden. Lüftungskanäle werden innerhalb des Hauses an tragenden Innen- oder Außenwänden installiert. Kanäle, die auf Außenwände treffen oder durch unbeheizte Räume führen, müssen gedämmt werden, um einen ausreichenden Luftzug zu gewährleisten, je stärker der Temperaturunterschied zwischen dem Inneren des Hauses und der Umgebung ist. Aus diesem Grund werden sie oft direkt neben den Abgasrohren oder in der Nähe der Warmwasserleitungen gebaut.
Regeln für die Auslegung von Lüftungskaminen.

In Einfamilienhäusern wird in der Regel ein komplettes System von Lüftungskanälen gebaut. Sie alle verlaufen vom Keller bis zum Dach. In Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden werden Schornsteine oft in einem mehrstufigen System gebaut. Dort befindet sich auf jeder Etage ein weiterer Abschnitt der Steigleitung. Dies ist eine wirtschaftliche Lösung, weil viel weniger Material verwendet wird. Beim Bau von Lüftungskaminen gibt es ein paar wichtige Regeln:
1. Die Lüftungskanäle müssen auf Fundamenten abgestützt werden;
2. Die Länge der Kanäle wird durch die Konstruktion des Hauses bestimmt. Diejenigen mit einem Standardquerschnitt sollten nicht kürzer als 3 m sein, weil sie dann nicht genügend Tiefgang haben. Je länger der Schornstein ist, desto besser ist der Luftzug;
3. Die Innenwände des Abgasrohrs müssen glatt sein, um den Luftstrom nicht zu behindern;
4. Eine horizontale Ausrichtung des Abgasrohrs ist nicht zulässig. Der maximal zulässige Winkel der Abweichung von der Senkrechten beträgt 30 Grad;
5. Wenn der Schornstein durch einen unbeheizten Raum führt, müssen seine Wände isoliert werden.

 
  • Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt
    Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt

    Der Frühling hält Einzug in Braunschweig. Ab dem 1. April können Besucherinnen und Besucher der Innenstadt rund 7.000 Quadratmeter Außengastronomiefläche genießen. Das sind rund 700 Quadratmeter mehr als im Vorjahr. Das Stadtmarketing kündigte die Erweiterung in einer offiziellen Mitteilung an. Zahlreiche Betriebe haben ihre Flächen deutlich vergrößert.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 20:25
  • Optimierung von Datenschutz und Sicherheit mit VPN-Lösungen
    Optimierung von Datenschutz und Sicherheit mit VPN-Lösungen

    Den Wert von VPNs für die Online-Sicherheit verstehen

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 09:07
  • Künstliche Intelligenz auf dem Bauernhof
    Künstliche Intelligenz auf dem Bauernhof

    Schleswig-Holstein ist bekannt für seine weiten Wiesen, frische Meeresluft und starke Landwirtschaft. Besonders die Milchwirtschaft prägt das Bild des nördlichsten Bundeslandes. Rund 11.000 landwirtschaftliche Betriebe sind hier aktiv, viele davon auf Milchproduktion spezialisiert.

    Mit dem technologischen Wandel öffnen sich neue Wege – auch in den Kuhställen. Sogenannte Precision-Farming-Technologien und Künstliche Intelligenz gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen eine effizientere und zugleich tierfreundlichere Bewirtschaftung.

    Immer mehr Landwirte setzen dabei auf Innovationen, die ihnen helfen, das Wohlbefinden ihrer Tiere zu steigern. Diese Entwicklung ist in der Region deutlich zu spüren. Schleswig-Holstein entwickelt sich zu einem echten Vorreiter im digitalen Agrarsektor. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, findet auf https://holsteinweb.de/ regelmäßig Einblicke in die modernsten Betriebe der Region.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 13:46
  • KSC-Fans zwischen Liebe und Protest
    KSC-Fans zwischen Liebe und Protest

    Fußball ist mehr als ein Spiel. In Karlsruhe pulsiert er im Takt der Fans. Der Karlsruher SC (KSC) ist für viele nicht nur ein Verein, sondern ein Stück Identität. Generationen wachsen mit dem Club auf. Die Atmosphäre im Wildparkstadion gehört zum Stadtbild wie das Schloss. Und wenn der Ball rollt, lebt die Stadt mit – laut, leidenschaftlich und oft auch kritisch.

    Was den KSC besonders macht, ist die emotionale Verbindung seiner Fans. Sie begleiten den Verein durch Höhen und Tiefen. Sie feiern Siege wie Familienfeste und verarbeiten Niederlagen wie persönliche Rückschläge. Diese intensive Beziehung zeigt sich nicht nur in Treue, sondern auch im Protest. Wo große Liebe herrscht, sind Enttäuschungen nicht weit.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 10:27
  • Sommerzeit startet - Zeitumstellung in Braunschweig vollautomatisch geregelt
    Sommerzeit startet - Zeitumstellung in Braunschweig vollautomatisch geregelt

    In der Nacht zum Sonntag ist es wieder soweit – die Sommerzeit beginnt und die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. Nicht nur in deutschen Haushalten, sondern auch bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig ändert sich die Zeit. Doch anders als bei den meisten Menschen geschieht dies hier hochautomatisiert. Die Zeitumstellung betrifft auch die präzisesten Uhren Deutschlands – die Atomuhren der PTB.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:31
  • Wie bereitest du deine Ausrüstung auf extreme Bedingungen vor?
    Wie bereitest du deine Ausrüstung auf extreme Bedingungen vor?

    Mit der Kamera auf Reisen zu gehen, ist eine besondere Art, die Welt zu entdecken. Wenn du dich auf Touren in extreme Umgebungen wie Wüsten, Gebirge oder tropische Regionen begibst, sollte deine Kreativität Hand in Hand mit technischer Vorbereitung gehen. In solchen Situationen ist deine Ausrüstung Staub, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Erschütterungen ausgesetzt.

    Geschrieben am Dienstag, 25 März 2025 18:22
  • Seniorin nach Unfall auf dem Madamenweg verstorben
    Seniorin nach Unfall auf dem Madamenweg verstorben

    Am späten Nachmittag des 21. Februar kam es in Braunschweig zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem eine 91-jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde. Sie verstarb später im Krankenhaus. Die Polizei bittet nun dringend um Hinweise von möglichen Zeugen, um den Unfallhergang vollständig zu rekonstruieren.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:02
  • Bewaffneter Überfall in Braunschweig – Täter flieht mit Auto
    Bewaffneter Überfall in Braunschweig – Täter flieht mit Auto

    Am Donnerstagabend wurde eine 47-jährige Frau in Braunschweig Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Der Täter flüchtete mit dem Auto des Opfers. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise.

    Geschrieben am Freitag, 21 März 2025 14:31