Freitag, 02 Juli 2021 20:12

Betrieb von Lüftungsanlagen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
schornstein systeme schornstein systeme pixabay

Der Zweck der Lüftung ist es, Schadstoffe aus einem Raum zu entfernen und durch Frischluft zu ersetzen. Die Luftzirkulation in Räumen ist für die richtige Funktion des Körpers notwendig.

Unzureichende Lüftung oder ihr völliges Fehlen verursacht z. B. häufige Kopfschmerzen,, Schleimhautreizungen, Atemwegserkrankungen, ständige Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, verminderte körperliche Leistungsfähigkeit oder Allergien. Außerdem führt eine schlechte Belüftung zu Schimmel und Schäden an den Wänden (schwarze Flecken in den Zimmerecken) und beeinträchtigt so den Zustand des Gebäudes.

Arten der Belüftung

Auf dem Markt kann man viele innovative Beluftungssysteme finden, die eine sehr gute Leistung garantieren. Jeder Hersteller hat seine eigenen Designs und Ideen, wie Sie auf https://www.firend24.de/schornstein-systeme/ nachlesen können.

Es gibt 2 grundlegende Arten der Belüftung. Diese sind:
Schwerkraftlüftung,
Natürliche Belüftung.

Die erste arbeitet nach dem Prinzip der Druckdifferenz, die zweite nutzt die natürliche Luftzirkulation (Zugluft), während die dritte die Hilfe elektronischer Mechanismen (wie Klimaanlage oder Ventilator) benutzt. Die Wahl eines bestimmten Typs hängt davon ab, wie die Schornsteinsysteme ausgelegt sind. Fast jede Immobilie ist anders und erfordert unterschiedliche Lösungen.
Konstruktion des Lüftungsschornsteins

Vor allem in Küchen, Bädern, Toiletten, Heizungsräumen und fensterlosen Räumen darf es an Lüftungskaminen nicht mangeln. Sie müssen sich auch auf dem Dachboden des Versorgungsunternehmens befinden. Lüftungskanäle werden innerhalb des Hauses an tragenden Innen- oder Außenwänden installiert. Kanäle, die auf Außenwände treffen oder durch unbeheizte Räume führen, müssen gedämmt werden, um einen ausreichenden Luftzug zu gewährleisten, je stärker der Temperaturunterschied zwischen dem Inneren des Hauses und der Umgebung ist. Aus diesem Grund werden sie oft direkt neben den Abgasrohren oder in der Nähe der Warmwasserleitungen gebaut.
Regeln für die Auslegung von Lüftungskaminen.

In Einfamilienhäusern wird in der Regel ein komplettes System von Lüftungskanälen gebaut. Sie alle verlaufen vom Keller bis zum Dach. In Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden werden Schornsteine oft in einem mehrstufigen System gebaut. Dort befindet sich auf jeder Etage ein weiterer Abschnitt der Steigleitung. Dies ist eine wirtschaftliche Lösung, weil viel weniger Material verwendet wird. Beim Bau von Lüftungskaminen gibt es ein paar wichtige Regeln:
1. Die Lüftungskanäle müssen auf Fundamenten abgestützt werden;
2. Die Länge der Kanäle wird durch die Konstruktion des Hauses bestimmt. Diejenigen mit einem Standardquerschnitt sollten nicht kürzer als 3 m sein, weil sie dann nicht genügend Tiefgang haben. Je länger der Schornstein ist, desto besser ist der Luftzug;
3. Die Innenwände des Abgasrohrs müssen glatt sein, um den Luftstrom nicht zu behindern;
4. Eine horizontale Ausrichtung des Abgasrohrs ist nicht zulässig. Der maximal zulässige Winkel der Abweichung von der Senkrechten beträgt 30 Grad;
5. Wenn der Schornstein durch einen unbeheizten Raum führt, müssen seine Wände isoliert werden.

 
  • Benefizkonzert des Polizeiorchesters Niedersachsen in Braunschweig
    Benefizkonzert des Polizeiorchesters Niedersachsen in Braunschweig

    Am 29. November 2024 fand das traditionelle Benefizkonzert des Polizeiorchesters Niedersachsen in der Mehrzweckhalle in der Friedrich-Voigtländer-Straße 41 in Braunschweig statt. Unter dem Motto "Mit Musik helfen" wurde ein Abend für den guten Zweck gestaltet, dessen Erlös der Wiederaufforstung des Harzes zugutekommt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, und der Erlös von 5.000 Euro wurde für ein wichtiges Umweltprojekt verwendet.

    Geschrieben am Montag, 02 Dezember 2024 13:22
  • Schließung des beliebten Cafés „Teetied“ in Braunschweig
    Schließung des beliebten Cafés „Teetied“ in Braunschweig

    Die Nachricht von der bevorstehenden Schließung des Cafés „Teetied“ in Braunschweig hat viele überrascht. Nach 15 Jahren wird das charmante Café in Riddagshausen seine Türen schließen. Die Gründe sind komplex und betreffen sowohl persönliche als auch wirtschaftliche Faktoren.

    Geschrieben am Freitag, 29 November 2024 13:00
  • Schwelbrand und Wasserschaden in Braunschweig
    Schwelbrand und Wasserschaden in Braunschweig

    In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in der Braunschweiger Gördelingerstraße zu einem Schwelbrand, der erhebliche Wasserschäden verursachte. Der Einsatz stellte die Feuerwehr vor besondere Herausforderungen.

    Geschrieben am Mittwoch, 27 November 2024 13:40
  • Lkw-Unfall in Braunschweig
    Lkw-Unfall in Braunschweig

    Am Montagmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Bereich des Kreuzes Braunschweig-Nord. Ein Lastkraftwagen kippte auf der Autobahn 2 in Fahrtrichtung Hannover um und verursachte erhebliche Schäden. Dabei liefen 400 Liter Diesel aus, und der Fahrer wurde verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.

    Geschrieben am Montag, 25 November 2024 15:22
  • Polizei Braunschweig startet neuen WhatsApp-Kanal
    Polizei Braunschweig startet neuen WhatsApp-Kanal

    Braunschweig führt innovative Kommunikationswege ein. Die Polizei der Stadt hat am 1. Oktober einen neuen WhatsApp-Kanal ins Leben gerufen. Dieser ermöglicht eine direkte und schnelle Informationsübermittlung an Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, eine moderne, unkomplizierte Plattform für die Weitergabe wichtiger Mitteilungen zu schaffen.

    Geschrieben am Freitag, 22 November 2024 14:47
  • Verkehrsänderungen zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt
    Verkehrsänderungen zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt

    Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt ist ein Highlight in der Vorweihnachtszeit. Doch die Veranstaltung bringt umfassende Verkehrsanpassungen mit sich, die Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger betreffen. Die Münzstraße wird vom 25. November bis 30. Dezember für den Individualverkehr gesperrt.

    Geschrieben am Mittwoch, 20 November 2024 13:52
  • Unfall in Braunschweig - Eine Person verletzt
    Unfall in Braunschweig - Eine Person verletzt

    Am Montagmorgen ereignete sich in Braunschweig auf der Celler Heerstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst waren gemeinsam im Einsatz, um die Lage zu sichern und die Verletzten zu versorgen.

    Geschrieben am Montag, 18 November 2024 15:34
  • Geschichte des Striezelmarkts und weihnachtliche Traditionen in Dresden
    Geschichte des Striezelmarkts und weihnachtliche Traditionen in Dresden

    Der Striezelmarkt in Dresden ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1434 zurück, was ihn zu einer fast 600 Jahre alten Tradition macht. Der Name leitet sich von "Striezel" ab – einem charakteristischen Weihnachtsgebäck, das bis heute das Symbol des Marktes ist.

    Geschrieben am Sonntag, 17 November 2024 16:37