Freitag, 21 Juni 2024 14:19

Clever investieren - Immobilienkauf auch mit kleinem Budget

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Immobiliengutachtens Immobiliengutachtens pixabay

Der Traum vom eigenen Haus muss nicht an einem schmalen Geldbeutel scheitern. Auch mit geringem Kapital können smarte Investoren in den Immobilienmarkt einsteigen. Dieser Artikel zeigt auf, wie man auch mit bescheidenen finanziellen Mitteln rentable Immobilieninvestments tätigt.

Potenzial erkennen und nutzen

Der erste Schritt ist die Suche nach unterbewerteten Immobilien. Solche Objekte finden sich oft in aufstrebenden oder vernachlässigten Stadtteilen. Die Beschaffung eines fundierten Immobiliengutachtens ist dabei unerlässlich, um Risiken zu minimieren und den wahren Wert eines Objektes zu erkennen. Regionale Markttrends sollten ebenso analysiert werden. Vielfach sind es gerade die weniger beliebten Lagen, die das größte Entwicklungspotenzial bieten. Frühzeitiges Erkennen dieser Chancen ermöglicht den Kauf zu einem Preis weit unter dem möglichen Marktwert.

Wertsteigerung durch gezielte Maßnahmen

Investitionen in Renovierungen und Modernisierungen können den Wert einer Immobilie erheblich steigern. Einfache Maßnahmen wie das Streichen der Wände, das Erneuern der Bodenbeläge oder die Modernisierung der Sanitäranlagen bieten ein großes Aufwertungspotenzial. Ein cleverer Ansatz besteht darin, gezielt in Verbesserungen zu investieren, die den größten Einfluss auf den Mietpreis oder Verkaufswert haben. Energieeffiziente Lösungen sind besonders attraktiv, da sie langfristig Betriebskosten senken und für Mieter wie Käufer gleichermaßen attraktiv sind.

Vermietung als Schlüssel zur Finanzierung

Ein großer Vorteil beim Immobilieninvestment ist die Möglichkeit, durch Vermietung Einnahmen zu generieren. Die monatlichen Mieteinnahmen können dabei helfen, einen aufgenommenen Immobilienkredit zu bedienen. Dies schafft eine Situation, in der im Idealfall die Mieter die Kosten des Kredits tragen. Eine sorgfältige Auswahl der Mieter und eine gute Verwaltung sind entscheidend für den Erfolg dieser Strategie. Langfristige Vermietungen bieten dabei die größte Sicherheit für kontinuierliche Einnahmen.

So kann die Finanzierung mit Mieteinnahmen aussehen

Ein Immobilienkauf kann auch mit einem begrenzten Budget eine lohnende Investition sein, wenn die Finanzierung klug strukturiert wird. Nehmen wir als Beispiel eine Immobilie, die 100.000 Euro kostet. Zunächst wird eine Anzahlung von 20.000 Euro geleistet, was 20% des Kaufpreises entspricht. Für den Restbetrag von 80.000 Euro wird ein Darlehen aufgenommen. Angenommen, die Zinsen für das Darlehen liegen bei 2% pro Jahr. Dies führt zu jährlichen Zinskosten von 1.600 Euro.

Die Tilgung des Darlehens kann flexibel gestaltet werden, aber eine übliche Option ist eine Tilgung von 2% pro Jahr, was in diesem Fall 1.600 Euro entspricht. Dadurch ergeben sich jährliche Gesamtkosten für Zins und Tilgung von 3.200 Euro, was monatlich etwa 266,67 Euro ausmacht. Wenn die Immobilie nun zur Vermietung steht, könnte eine monatliche Kaltmiete von 500 Euro realistisch sein. Nach Abzug der monatlichen Darlehensrate bleiben somit 233,33 Euro übrig.

Diese Überschüsse könnten für die Instandhaltung der Immobilie oder als Rücklage verwendet werden. Über die Jahre hinweg steigt möglicherweise auch der Wert der Immobilie, was zusätzlich zur Rentabilität des Investments beiträgt. Wichtig ist dabei eine gute Lage, die langfristig Wertsteigerung verspricht und gleichzeitig eine hohe Vermietbarkeit sichert.

Diversifikation als Risikomanagement

Nicht alle Eier in einen Korb legen – diese Weisheit gilt besonders im Bereich der Immobilieninvestitionen. Durch die Streuung der Investitionen auf mehrere Objekte oder verschiedene Arten von Immobilien kann das Risiko gesenkt werden. Beteiligungen an Wohnungsbaugenossenschaften oder kleinen kommerziellen Einheiten bieten zusätzliche Optionen für Investoren mit begrenztem Eigenkapital. Auch hier ist eine sorgfältige Prüfung der Marktlage und potenzieller Mieter von großer Bedeutung.

  • Braunschweiger Kletterer muss nach Krampf gerettet werden
    Braunschweiger Kletterer muss nach Krampf gerettet werden

    Ein dramatischer Zwischenfall in Braunschweig beschäftigte am Sonntag die Feuerwehr. Ein erfahrener Kletterer geriet beim Freeclimbing in große Gefahr und musste aufwendig gerettet werden. Der 28-jährige Mann kletterte verbotenerweise an einem Gebäude und erlitt in 13 Metern Höhe einen Armkrampf. Die Aktion blieb nicht ohne Konsequenzen.

    Geschrieben am Montag, 28 April 2025 10:20
  • Mehrere Beinaheunfälle durch unterzuckerten Senior in Braunschweig
    Mehrere Beinaheunfälle durch unterzuckerten Senior in Braunschweig

    Ein 71-jähriger Mann hat am Mittwochmorgen auf der Elbestraße in Braunschweig eine gefährliche Fahrt verursacht. Zahlreiche Autofahrer mussten abbremsen oder ausweichen, um Kollisionen zu verhindern. Die Polizei bittet nun um Hinweise von Beteiligten.

    Geschrieben am Freitag, 25 April 2025 10:09
  • Europas stilvollste Modehotels
    Europas stilvollste Modehotels

    Haute Couture beginnt nicht erst auf dem Laufsteg. Wer wirklich in die Welt der Mode eintauchen will, spürt ihren Geist oft schon in der Lobby. In Europa gibt es Hotels, die mehr sind als luxuriöse Unterkünfte. Sie sind Treffpunkte der Fashion-Elite, Spielwiese für Editorials und Orte, an denen Stil lebendig wird. Mode und Hoteldesign verschmelzen dort zu einem Erlebnis. Wer modisch reist, schläft auch stilvoll. Diese vier Hotels zeigen, wie Haute Couture auf Hospitality trifft.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:10
  • Verkehrsbehinderungen in Braunschweig wegen Gasleitungsarbeiten
    Verkehrsbehinderungen in Braunschweig wegen Gasleitungsarbeiten

    Ab dem 16. April müssen Autofahrer in Braunschweig mit Einschränkungen rechnen. Grund ist die Reparatur einer beschädigten Erdgasleitung. Betroffen ist insbesondere der Kreuzungsbereich Rebenring/Mühlenpfordtstraße sowie angrenzende Fahrbahnen. Die Maßnahmen sollen bis Mitte Mai abgeschlossen sein.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:03
  • Wohnungsbrand in Braunschweig gefährdet neun Menschen
    Wohnungsbrand in Braunschweig gefährdet neun Menschen

    Ein nächtlicher Einsatz der Feuerwehr sorgte für Aufregung in Braunschweig. Ein Feuer in einem mehrgeschossigen Wohnhaus an der Helmstedter Straße brachte neun Bewohner in akute Gefahr. Dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Die Betroffenen wurden vorübergehend im nahegelegenen Krankenhaus untergebracht.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:16
  • Neue Regelung für Gymnasialwahl in der Samtgemeinde Sickte ab 2025
    Neue Regelung für Gymnasialwahl in der Samtgemeinde Sickte ab 2025

    Ab dem Schuljahr 2025/2026 gelten für Kinder aus der Samtgemeinde Sickte neue Bedingungen bei der Wahl eines Gymnasiums. Je nach Wohnort können die Schülerinnen und Schüler künftig ein Gymnasium in Braunschweig oder Wolfenbüttel besuchen. Die Stadt Braunschweig, der Landkreis Wolfenbüttel und die Stadt Wolfenbüttel haben sich auf eine entsprechende Vereinbarung geeinigt. Diese Entscheidung geht auf eine Änderung der Braunschweiger Schulbezirkssatzung zurück. Die Änderungen sollen ab Sommer 2025 greifen und betreffen rund 40 Kinder pro Jahrgang.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 12:58
  • Tödlicher Wohnungsbrand in Braunschweig – 39 Menschen evakuiert
    Tödlicher Wohnungsbrand in Braunschweig – 39 Menschen evakuiert

    In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es im Braunschweiger Stadtteil Schwarzer Berg zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Eine 84-jährige Frau kam dabei ums Leben, ein 81-jähriger Mann wurde schwer verletzt. Insgesamt mussten 39 Bewohner das Gebäude verlassen. Die Brandursache ist bislang unklar.

    Geschrieben am Freitag, 04 April 2025 13:28
  • Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt
    Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt

    Der Frühling hält Einzug in Braunschweig. Ab dem 1. April können Besucherinnen und Besucher der Innenstadt rund 7.000 Quadratmeter Außengastronomiefläche genießen. Das sind rund 700 Quadratmeter mehr als im Vorjahr. Das Stadtmarketing kündigte die Erweiterung in einer offiziellen Mitteilung an. Zahlreiche Betriebe haben ihre Flächen deutlich vergrößert.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 20:25