Mittwoch, 26 Februar 2025 10:00

Hilfe im Notfall - Wenn das Zuhause plötzlich barrierefrei werden muss

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Entrümpelung Entrümpelung pixabay

Ein Sturz auf der Treppe, ein Schlaganfall, eine plötzliche Erkrankung – und plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Was gestern noch selbstverständlich schien, wird zum Hindernis: Türschwellen, schmale Gänge, unzugängliche Badezimmer.

Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung sind mehr als 75 % aller Wohnungen in Deutschland nicht barrierefrei. Doch was tun, wenn der Umbau sofort notwendig wird? „Niemand plant so etwas im Voraus“, sagt ein Pflegeberater. Welche Maßnahmen helfen, um ein Zuhause in kürzester Zeit sicher und zugänglich zu gestalten?

Wohnräume anpassen - Was sofort verändert werden muss

Plötzliche Pflegebedürftigkeit oder körperliche Einschränkungen stellen Familien vor große Herausforderungen. Der Wohnraum, der vorher funktionierte, muss schnell an neue Bedürfnisse angepasst werden. Besonders problematisch sind enge Türen, Stufen oder fehlende Haltegriffe in Bad und Küche.

Eine der ersten Maßnahmen ist die Schaffung von Bewegungsfreiheit. Möbel, die den Weg versperren, sollten entfernt oder neu angeordnet werden. Oft ist auch eine Entrümpelung durch Profis notwendig, um Platz für Pflegebetten oder Gehhilfen zu schaffen. Teppiche, die zur Stolperfalle werden können, sollten weichen. In vielen Fällen helfen kleine Veränderungen bereits enorm: Haltegriffe an den richtigen Stellen, rutschfeste Bodenbeläge oder der Austausch von Türgriffen gegen leicht bedienbare Varianten. Doch nicht alle Anpassungen lassen sich improvisieren.

Technische Hilfsmittel - Welche Geräte den Alltag erleichtern

Moderne Technik kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, den Alltag sicherer und komfortabler zu gestalten. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder gesundheitlichen Problemen gibt es eine Vielzahl an Lösungen, die mehr Unabhängigkeit ermöglichen.

Ein wichtiger Helfer sind elektrische Türöffner, die das mühsame Hantieren mit Schlüsseln überflüssig machen. Diese Systeme lassen sich per Knopfdruck oder sogar über eine Smartphone-App steuern. Ähnlich praktisch sind automatische Lichtsteuerungen, die sich an Bewegungen orientieren oder über Sprachbefehle aktiviert werden können. Das verhindert Unfälle in dunklen Räumen und erleichtert die Orientierung – besonders nachts.

Hilfsmittel für mehr Beweglichkeit

Neben smarten Steuerungen sind mechanische Hilfsmittel essenziell für den Alltag. Höhenverstellbare Betten erleichtern nicht nur das Aufstehen, sondern helfen auch Pflegekräften, ergonomisch zu arbeiten. Wer Schwierigkeiten beim Treppensteigen hat, kann auf mobile Liftsysteme zurückgreifen. Diese sind oft flexibel einsetzbar und eignen sich besonders für Mietwohnungen, da sie ohne bauliche Veränderungen genutzt werden können.

Ein weiteres zentrales Hilfsmittel ist das Hausnotrufsystem. Mit einem einfachen Knopfdruck kann im Notfall sofort Hilfe gerufen werden – sei es durch Angehörige oder eine Notrufzentrale. Viele dieser Systeme sind mittlerweile mit Sturzerkennung ausgestattet, sodass sie selbstständig Alarm schlagen, wenn eine Person sich nicht mehr bewegt.

Finanzielle Unterstützung - Welche Kosten übernommen werden

Barrierefreies Wohnen kann teuer werden. Ein treppenloser Zugang, breitere Türen oder eine bodengleiche Dusche sind keine Kleinigkeiten. Die gute Nachricht: In vielen Fällen gibt es finanzielle Hilfen. Die Pflegekasse übernimmt Zuschüsse von bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme, wenn eine Pflegestufe vorliegt. Auch die KfW-Bank bietet Förderprogramme für altersgerechtes Umbauen.

Wichtig ist es, frühzeitig Anträge zu stellen. Viele Umbauprojekte benötigen Genehmigungen, insbesondere wenn es um den Eingriff in die Bausubstanz geht. Doch nicht jede Maßnahme erfordert eine vollständige Renovierung. Mobile Treppenlifte oder nachrüstbare Türverbreiterungen sind oft günstige Alternativen.

Kostenübernahme beantragen, aber richtig

Der Weg zur finanziellen Unterstützung kann komplex sein, doch wer die richtigen Schritte kennt, spart Zeit und vermeidet Verzögerungen. Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit der Pflegekasse, wenn eine anerkannte Pflegestufe vorliegt. Hier sollte frühzeitig ein Antrag auf Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen gestellt werden. Wichtig ist eine detaillierte Begründung, warum der Umbau notwendig ist, um die Pflege oder den Alltag zu erleichtern.

Vor der Antragstellung sollte ein Kostenvoranschlag eingeholt werden. Die Pflegekasse verlangt in der Regel eine genaue Auflistung der geplanten Maßnahmen sowie eine Einschätzung der Kosten durch ein Fachunternehmen. Ein formloses Schreiben allein reicht nicht aus – eine nachvollziehbare Begründung, oft ergänzt durch eine Empfehlung des behandelnden Arztes oder Pflegedienstes, erhöht die Erfolgschancen erheblich.

Parallel lohnt sich die Prüfung weiterer Fördermöglichkeiten. Die KfW-Bank bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für altersgerechtes Umbauen. Hier ist der Antrag vor Beginn der Maßnahmen zu stellen, da nachträgliche Anfragen meist abgelehnt werden. Auch Länder und Kommunen haben teils eigene Programme zur Unterstützung barrierefreier Umbaumaßnahmen. Ein Anruf bei der örtlichen Wohnberatungsstelle oder eine Recherche auf den Seiten der Verbraucherzentralen kann lohnenswert sein.

  • Joana Macenauer bringt ihr Eis nach Wolfenbüttel
    Joana Macenauer bringt ihr Eis nach Wolfenbüttel

    Die junge Meisterin des Konditorhandwerks baut ihr Angebot aus. Ab dem 17. Juni wird es das beliebte Eis aus dem Braunschweiger Eiscafé „Kühle Kugeln“ auch in der Reuss-Filiale in Wolfenbüttel geben. Dafür wird der Verkaufsraum angepasst und erhält einen eigenen Eisbereich.

    Geschrieben am Montag, 09 Juni 2025 11:32
  • Verschwinden von Maddie – neue Suche
    Verschwinden von Maddie – neue Suche

    Die Staatsanwaltschaft in Braunschweig hat eine neue Suchaktion im Fall der vor 18 Jahren verschwundenen Madeleine McCann veranlasst. Die Ermittlungen fanden in Südportugal statt, in der Nähe des Ortes, an dem das britische Mädchen im Mai 2007 verschwand. Die Suche wurde am Donnerstagabend beendet, Ergebnisse wurden bisher nicht veröffentlicht.

    Geschrieben am Freitag, 06 Juni 2025 11:08
  • Braunschweig 2026 - Tag der Niedersachsen
    Braunschweig 2026 - Tag der Niedersachsen

    Vom 12. bis 14. Juni 2026 wird Braunschweig Gastgeberin des Tags der Niedersachsen sein. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Die Veranstaltung soll nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein logistisches Großprojekt werden. Geplant sind mehrere Themenmeilen, Bühnen und ein breites Programmangebot für die ganze Familie.

    Geschrieben am Montag, 02 Juni 2025 11:28
  • Crescent Solitär – Entspannung und Denksport für den digitalen Alltag
    Crescent Solitär – Entspannung und Denksport für den digitalen Alltag

    In der heutigen digitalisierten Welt suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, sich kurz zu entspannen, den Kopf freizubekommen oder sich auf eine ruhige, aber herausfordernde Weise zu beschäftigen. Während manche zu Hörbüchern oder Meditation greifen, entdecken andere den Reiz klassischer Kartenspiele neu – in digitaler Form. Besonders beliebt: Crescent Solitär, eine kreative und zugleich anspruchsvolle Variante des bekannten Solitär-Kartenspiels, die inzwischen online viele Fans gefunden hat.

    Geschrieben am Sonntag, 01 Juni 2025 10:52
  • New Yorker wird Premium-Partner der Löwen
    New Yorker wird Premium-Partner der Löwen

    Die Basketball Löwen Braunschweig mussten sich in der Verlängerung des entscheidenden fünften Playoff-Spiels knapp gegen Würzburg geschlagen geben. Trotz des sportlichen Ausscheidens gibt es für den Klub gute Nachrichten: Das Braunschweiger Modeunternehmen New Yorker verlängert sein Sponsoring um zwei Jahre und steigt zum Premium-Partner auf. Die Partnerschaft war erst im Dezember 2024 nach über zehnjähriger Pause wieder aufgenommen worden.

    Geschrieben am Freitag, 30 Mai 2025 11:32
  • Haftstrafen im VW-Dieselskandal
    Haftstrafen im VW-Dieselskandal

    Nach fast vier Jahren Verfahrensdauer und mehr als 170 Verhandlungstagen ist am Landgericht Braunschweig das Urteil im Prozess gegen vier ehemalige Führungskräfte des Volkswagen-Konzerns gefallen. Die Richter sehen es als erwiesen an, dass die Angeklagten in die Manipulation von Abgaswerten bei Dieselfahrzeugen verwickelt waren.

    Geschrieben am Montag, 26 Mai 2025 10:47
  • Amok-Alarm an Gaußschule in Braunschweig
    Amok-Alarm an Gaußschule in Braunschweig

    Ein Vorfall an der Gaußschule am Löwenwall in Braunschweig hat am Freitagmorgen zu einem massiven Polizeieinsatz geführt. Rund 100 Einsatzkräfte waren vor Ort. Die Schule wurde nicht evakuiert, aber vollständig durchsucht.

    Geschrieben am Freitag, 23 Mai 2025 14:13
  • Neue Spur im Fall Maddie McCann
    Neue Spur im Fall Maddie McCann

    Der Fall Madeleine McCann bleibt eines der rätselhaftesten Vermisstenfälle Europas. Nun steht das Ermittlerteam in Braunschweig erneut im Fokus – mit möglichen neuen Beweismitteln gegen den Verdächtigen Christian B. Die Hinweise sollen aus alten Ermittlungsakten stammen, doch ihr Inhalt sorgt für internationale Aufmerksamkeit. Immer mehr Details gelangen nun an die Öffentlichkeit. Die jüngsten Entwicklungen bringen acht entscheidende Hinweise ins Spiel, darunter Bilder, Fundstücke und ein altes Gelände in Sachsen-Anhalt.

    Geschrieben am Montag, 19 Mai 2025 10:14