Verzögerungen bei der 777X und Produktionsstopp für 767-Frachter
Zusätzlich hat Boeing angekündigt, die Auslieferung des neuen 777X-Großraumflugzeugs auf 2026 zu verschieben, was eine Verspätung von sechs Jahren bedeutet. Im August entdeckte das Unternehmen strukturelle Schäden an einem der Testflugzeuge, was die Tests stoppte. Ebenso wird Boeing die Produktion der kommerziellen 767-Frachtflugzeuge bis 2027 einstellen, sobald die verbleibenden Aufträge erfüllt sind.
Die Verzögerungen im Programm der 777X haben erhebliche Auswirkungen auf Boeings finanzielle Lage und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Die Entscheidung, die Produktion der 767 einzustellen, folgt einem ähnlichen Muster. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Plans, um die Produktionskapazitäten anzupassen und die Rentabilität zu sichern. - https://www.24info-neti.com/de/unternehmen.html
Massiver Stellenabbau und finanzielle Verluste
Boeing erwartet, im dritten Quartal einen Verlust von 9,97 US-Dollar pro Aktie zu melden. Zusätzlich wird mit einer Vorsteuerbelastung von 3 Milliarden US-Dollar im Bereich der Verkehrsflugzeuge und 2 Milliarden US-Dollar im Verteidigungssektor gerechnet. Dies zeigt die Tiefe der finanziellen Probleme des Unternehmens, die durch den Streik und die Produktionsverzögerungen verschärft werden.
CEO Kelly Ortberg erklärte in einer Mitteilung an die Mitarbeiter: „Unser Geschäft befindet sich in einer schwierigen Lage, und es ist kaum zu überschätzen, welche Herausforderungen wir gemeinsam bewältigen müssen.“ Der Stellenabbau ist eine der drastischsten Maßnahmen, die Ortberg seit seinem Amtsantritt ergriffen hat.
- Boeing plant, 17.000 Arbeitsplätze abzubauen
- Die Auslieferung des 777X-Flugzeugs wird auf 2026 verschoben
- Monatliche Verluste von über 1 Milliarde US-Dollar durch Streiks
- Produktionsstopp der 767-Frachter bis 2027
Der Einfluss des Streiks und Zukunftsperspektiven
Der Streik der Mechaniker, der mehr als 30.000 Arbeiter umfasst, hat die wirtschaftliche Lage Boeings weiter verschlechtert. Laut Schätzungen von S&P Global Ratings kostet der Streik das Unternehmen mehr als 1 Milliarde US-Dollar pro Monat. Die Spannungen zwischen Boeing und der Gewerkschaft IAM (International Association of Machinists and Aerospace Workers) haben ebenfalls zugenommen.
Boeing hat kürzlich eine Beschwerde wegen unfairer Arbeitspraktiken bei der Nationalen Arbeitsbeziehungsbehörde eingereicht, in der es der IAM vorwirft, in böser Absicht zu verhandeln und die Vorschläge des Unternehmens falsch darzustellen. Diese Situation erschwert die Wiederaufnahme der Produktion erheblich und erhöht die Unsicherheiten im Hinblick auf die kommenden Monate.
Harte Entscheidungen für die Zukunft
Die Entscheidungen, die Boeing trifft, sind darauf ausgelegt, das Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu halten. **Der Stellenabbau, die Produktionsverzögerungen und die Umstrukturierung der Fertigung sollen dazu beitragen, Boeing auf dem globalen Markt zu stabilisieren**. Trotz der aktuellen Herausforderungen setzt das Unternehmen weiterhin auf Innovation und Effizienzsteigerung, um seine Marktposition in der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie zu sichern.
CEO Kelly Ortberg betonte: „Es sind harte Entscheidungen nötig, um unser Geschäft zu retten, aber ich bin zuversichtlich, dass wir diese Krise überwinden können, wenn wir uns den Herausforderungen gemeinsam stellen.“
Wichtige Punkte:
- Boeing wird 17.000 Arbeitsplätze streichen
- Die Produktion des 777X-Flugzeugs wird bis 2026 verzögert
- Der Streik verursacht monatliche Verluste von mehr als 1 Milliarde US-Dollar
- Die Produktion von 767-Frachtflugzeugen wird bis 2027 eingestellt
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.24info-neti.com/de/