Samstag, 12 Oktober 2024 11:12

Boeing kündigt massive Stellenstreichungen und Produktionsverzögerungen an

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Boeing Boeing Pixabay

Boeing, einer der größten Luft- und Raumfahrtkonzerne der Welt, steht vor einer tiefen Umstrukturierung. Das Unternehmen wird 10 % seiner Belegschaft, etwa 17.000 Mitarbeiter, entlassen, da die Verluste weiter steigen und ein andauernder Streik in den Fertigungsstätten die Situation verschärft. Der Streik der Mechaniker dauert nun schon fünf Wochen an und hat zu massiven Produktionsverzögerungen geführt.

Verzögerungen bei der 777X und Produktionsstopp für 767-Frachter

Zusätzlich hat Boeing angekündigt, die Auslieferung des neuen 777X-Großraumflugzeugs auf 2026 zu verschieben, was eine Verspätung von sechs Jahren bedeutet. Im August entdeckte das Unternehmen strukturelle Schäden an einem der Testflugzeuge, was die Tests stoppte. Ebenso wird Boeing die Produktion der kommerziellen 767-Frachtflugzeuge bis 2027 einstellen, sobald die verbleibenden Aufträge erfüllt sind.

Die Verzögerungen im Programm der 777X haben erhebliche Auswirkungen auf Boeings finanzielle Lage und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Die Entscheidung, die Produktion der 767 einzustellen, folgt einem ähnlichen Muster. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Plans, um die Produktionskapazitäten anzupassen und die Rentabilität zu sichern. - https://www.24info-neti.com/de/unternehmen.html 

Massiver Stellenabbau und finanzielle Verluste

Boeing erwartet, im dritten Quartal einen Verlust von 9,97 US-Dollar pro Aktie zu melden. Zusätzlich wird mit einer Vorsteuerbelastung von 3 Milliarden US-Dollar im Bereich der Verkehrsflugzeuge und 2 Milliarden US-Dollar im Verteidigungssektor gerechnet. Dies zeigt die Tiefe der finanziellen Probleme des Unternehmens, die durch den Streik und die Produktionsverzögerungen verschärft werden.

CEO Kelly Ortberg erklärte in einer Mitteilung an die Mitarbeiter: „Unser Geschäft befindet sich in einer schwierigen Lage, und es ist kaum zu überschätzen, welche Herausforderungen wir gemeinsam bewältigen müssen.“ Der Stellenabbau ist eine der drastischsten Maßnahmen, die Ortberg seit seinem Amtsantritt ergriffen hat.

  • Boeing plant, 17.000 Arbeitsplätze abzubauen
  • Die Auslieferung des 777X-Flugzeugs wird auf 2026 verschoben
  • Monatliche Verluste von über 1 Milliarde US-Dollar durch Streiks
  • Produktionsstopp der 767-Frachter bis 2027

Der Einfluss des Streiks und Zukunftsperspektiven

Der Streik der Mechaniker, der mehr als 30.000 Arbeiter umfasst, hat die wirtschaftliche Lage Boeings weiter verschlechtert. Laut Schätzungen von S&P Global Ratings kostet der Streik das Unternehmen mehr als 1 Milliarde US-Dollar pro Monat. Die Spannungen zwischen Boeing und der Gewerkschaft IAM (International Association of Machinists and Aerospace Workers) haben ebenfalls zugenommen.

Boeing hat kürzlich eine Beschwerde wegen unfairer Arbeitspraktiken bei der Nationalen Arbeitsbeziehungsbehörde eingereicht, in der es der IAM vorwirft, in böser Absicht zu verhandeln und die Vorschläge des Unternehmens falsch darzustellen. Diese Situation erschwert die Wiederaufnahme der Produktion erheblich und erhöht die Unsicherheiten im Hinblick auf die kommenden Monate.

Harte Entscheidungen für die Zukunft

Die Entscheidungen, die Boeing trifft, sind darauf ausgelegt, das Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu halten. **Der Stellenabbau, die Produktionsverzögerungen und die Umstrukturierung der Fertigung sollen dazu beitragen, Boeing auf dem globalen Markt zu stabilisieren**. Trotz der aktuellen Herausforderungen setzt das Unternehmen weiterhin auf Innovation und Effizienzsteigerung, um seine Marktposition in der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie zu sichern.

CEO Kelly Ortberg betonte: „Es sind harte Entscheidungen nötig, um unser Geschäft zu retten, aber ich bin zuversichtlich, dass wir diese Krise überwinden können, wenn wir uns den Herausforderungen gemeinsam stellen.“

Wichtige Punkte:

  • Boeing wird 17.000 Arbeitsplätze streichen
  • Die Produktion des 777X-Flugzeugs wird bis 2026 verzögert
  • Der Streik verursacht monatliche Verluste von mehr als 1 Milliarde US-Dollar
  • Die Produktion von 767-Frachtflugzeugen wird bis 2027 eingestellt

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.24info-neti.com/de/

  • Braunschweiger Kletterer muss nach Krampf gerettet werden
    Braunschweiger Kletterer muss nach Krampf gerettet werden

    Ein dramatischer Zwischenfall in Braunschweig beschäftigte am Sonntag die Feuerwehr. Ein erfahrener Kletterer geriet beim Freeclimbing in große Gefahr und musste aufwendig gerettet werden. Der 28-jährige Mann kletterte verbotenerweise an einem Gebäude und erlitt in 13 Metern Höhe einen Armkrampf. Die Aktion blieb nicht ohne Konsequenzen.

    Geschrieben am Montag, 28 April 2025 10:20
  • Mehrere Beinaheunfälle durch unterzuckerten Senior in Braunschweig
    Mehrere Beinaheunfälle durch unterzuckerten Senior in Braunschweig

    Ein 71-jähriger Mann hat am Mittwochmorgen auf der Elbestraße in Braunschweig eine gefährliche Fahrt verursacht. Zahlreiche Autofahrer mussten abbremsen oder ausweichen, um Kollisionen zu verhindern. Die Polizei bittet nun um Hinweise von Beteiligten.

    Geschrieben am Freitag, 25 April 2025 10:09
  • Europas stilvollste Modehotels
    Europas stilvollste Modehotels

    Haute Couture beginnt nicht erst auf dem Laufsteg. Wer wirklich in die Welt der Mode eintauchen will, spürt ihren Geist oft schon in der Lobby. In Europa gibt es Hotels, die mehr sind als luxuriöse Unterkünfte. Sie sind Treffpunkte der Fashion-Elite, Spielwiese für Editorials und Orte, an denen Stil lebendig wird. Mode und Hoteldesign verschmelzen dort zu einem Erlebnis. Wer modisch reist, schläft auch stilvoll. Diese vier Hotels zeigen, wie Haute Couture auf Hospitality trifft.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:10
  • Verkehrsbehinderungen in Braunschweig wegen Gasleitungsarbeiten
    Verkehrsbehinderungen in Braunschweig wegen Gasleitungsarbeiten

    Ab dem 16. April müssen Autofahrer in Braunschweig mit Einschränkungen rechnen. Grund ist die Reparatur einer beschädigten Erdgasleitung. Betroffen ist insbesondere der Kreuzungsbereich Rebenring/Mühlenpfordtstraße sowie angrenzende Fahrbahnen. Die Maßnahmen sollen bis Mitte Mai abgeschlossen sein.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:03
  • Wohnungsbrand in Braunschweig gefährdet neun Menschen
    Wohnungsbrand in Braunschweig gefährdet neun Menschen

    Ein nächtlicher Einsatz der Feuerwehr sorgte für Aufregung in Braunschweig. Ein Feuer in einem mehrgeschossigen Wohnhaus an der Helmstedter Straße brachte neun Bewohner in akute Gefahr. Dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Die Betroffenen wurden vorübergehend im nahegelegenen Krankenhaus untergebracht.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:16
  • Neue Regelung für Gymnasialwahl in der Samtgemeinde Sickte ab 2025
    Neue Regelung für Gymnasialwahl in der Samtgemeinde Sickte ab 2025

    Ab dem Schuljahr 2025/2026 gelten für Kinder aus der Samtgemeinde Sickte neue Bedingungen bei der Wahl eines Gymnasiums. Je nach Wohnort können die Schülerinnen und Schüler künftig ein Gymnasium in Braunschweig oder Wolfenbüttel besuchen. Die Stadt Braunschweig, der Landkreis Wolfenbüttel und die Stadt Wolfenbüttel haben sich auf eine entsprechende Vereinbarung geeinigt. Diese Entscheidung geht auf eine Änderung der Braunschweiger Schulbezirkssatzung zurück. Die Änderungen sollen ab Sommer 2025 greifen und betreffen rund 40 Kinder pro Jahrgang.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 12:58
  • Tödlicher Wohnungsbrand in Braunschweig – 39 Menschen evakuiert
    Tödlicher Wohnungsbrand in Braunschweig – 39 Menschen evakuiert

    In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es im Braunschweiger Stadtteil Schwarzer Berg zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Eine 84-jährige Frau kam dabei ums Leben, ein 81-jähriger Mann wurde schwer verletzt. Insgesamt mussten 39 Bewohner das Gebäude verlassen. Die Brandursache ist bislang unklar.

    Geschrieben am Freitag, 04 April 2025 13:28
  • Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt
    Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt

    Der Frühling hält Einzug in Braunschweig. Ab dem 1. April können Besucherinnen und Besucher der Innenstadt rund 7.000 Quadratmeter Außengastronomiefläche genießen. Das sind rund 700 Quadratmeter mehr als im Vorjahr. Das Stadtmarketing kündigte die Erweiterung in einer offiziellen Mitteilung an. Zahlreiche Betriebe haben ihre Flächen deutlich vergrößert.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 20:25