Dienstag, 26 April 2022 09:47

Das sind typische Ursachen für Rückenschmerzen im Alter

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Spinalkanalstenose Spinalkanalstenose pixabay

Mit zunehmendem Alter summieren sich auch die körperlichen Beschwerden. Gerade Rückenschmerzen sind im hohen Lebensalter für viele Menschen eine leidvolle Erfahrung.

Die Beschwerden können verschiedene Ursachen haben und sollten nicht unbehandelt bleiben.

Körperliche Ursachen von Rückenbeschwerden

Die Gründe für Rückenschmerzen können sehr vielseitig sein. Eine häufig auftretende Erkrankung im Alter ist Osteoporose. Darunter versteht man das Problem des Knochenschwundes, das häufig im hohen Lebensalter zu massiven Folgen führen kann. Mit den Jahren nimmt die Dichte der Knochen ab. Die Patienten bekommen von diesem Vorgang zunächst nichts mit, denn Osteoporose bleibt lange Zeit unerkannt. Folge ist, dass die Knochen immer instabiler werden und so leicht Wirbelbrüche entstehen können. Bei Nichtbehandlung können sich die auftretenden Schmerzen verschlimmern und weitere Brüche auftreten.


Eine weitere Begleiterscheinung mit dem Alter kann Spondylarthrose sein. Dies bezeichnet eine Arthrose in der Wirbelsäule. Es ist eine häufig auftretende Verschleißerscheinung, die durch Abnutzung und Überanstrengung der Gelenke im Alter auftreten kann. Mit Spondylarthrose tritt in den meisten Fällen auch eine Spinalkanalstenose auf. Das ist der Fachbegriff für eine Verengung des Spinalkanals der Lendenwirbelsäule, in welchem sich nicht nur das Rückenmark, sondern auch die Nerven, die zu den Beinen führen, befinden. Die Spinalkanalstenose führt zu chronischen Schmerzen in den Beinen und zu Schwächegefühlen.

Psychosomatische Ursachen von Rückenbeschwerden

Rückenschmerzen können nicht nur durch körperliche Erkrankungen entstehen. Seelische Ursachen wie Stress, Kummer oder Trauer können ebenfalls zu Verspannungen der Rückenmuskulatur und zu nicht unerheblichen Schmerzen führen. Auch im Alter nehmen alltägliche Sorgen nicht ab. Im Gegenteil, neben Altersarmut und Einsamkeit kann zudem Trauer um verlorene geliebte Menschen zu Rückenbeschwerden führen.

Behandlung von Rückenschmerzen

Bei chronischen Schmerzen oder immer wieder auftretenden Rückenbeschwerden ist ein Gang zum Hausarzt ratsam. Dieser kann die Beschwerden professionell einordnen und eine Überweisung an einen Spezialisten veranlassen. Das kann ein Orthopäde, Neurologe oder auch ein Physiotherapeut sein. Unter Umständen müssen verschiedene Fachärzte konsultiert werden, denn gerade Menschen in einem höheren Lebensalter weisen verschiedene Krankheiten gleichzeitig auf. Das macht eine Diagnostik umso schwieriger.
Die Behandlung der Rückenbeschwerden richtet sich gezielt nach der aufgestellten Diagnose, denn die zugrundeliegende Erkrankung entscheidet, was zu tun ist. Das Behandlungsspektrum reicht von der Gabe von Medikamenten über die Verordnung von Physio- und Ergotherapie bis hin zu einer Operation. Letztere kommt lediglich bei wenigen Grunderkrankungen in Betracht.

Besonderheiten bei älteren Patienten

Rückenschmerzen sind auch ein ernst zu nehmendes und häufig auftretendes Problem bei jüngeren Patienten, dennoch weist die Behandlung von Beschwerden bei älteren Patienten einige Besonderheiten auf. Schmerzen sind nicht gleich Schmerzen. Gerade bei älteren Patienten sollte beachtet werden, dass sich das Schmerzempfinden im Alter verändert. Bei der Einordnung der Beschwerden durch den Arzt sollte dieser Aspekt besondere Beachtung finden.
Zudem sind ältere Patienten in der Regel auf die Einnahme verschiedenster Medikamente und Präparate angewiesen. Die Verordnung von Schmerzmitteln zur Linderung der Rückenbeschwerden könnte zu unerwünschten Neben- oder Wechselwirkungen führen.

Tipps zur Vorbeugung

Bereits in jungen Jahren kann man durch eine gesunde Lebensführung Rückenschmerzen im hohen Alter vorbeugen. Sport ist und bleibt die beste Methode, um sich fit zu halten. Auch ältere Patienten können sportlichen Aktivitäten nachgehen. Um Verletzungen zu vermeiden, sollte darauf geachtet werden, dass die Sportübungen den Gegebenheiten angepasst sind und dass der Körper nicht überanstrengt wird. Spaziergänge oder Schwimmübungen bieten sich hier hervorragend an.
Ergotherapie oder spezielle Rückenschul-Kurse können Rückenbeschwerden lindern. Die verschiedenen Übungen führen dazu, dass die Rückenmuskulatur gestärkt und trainiert wird.

 
  • Mehr Abhängige in Braunschweig
    Mehr Abhängige in Braunschweig

    Die Zahl der Hilfesuchenden unter 25 Jahren wegen Medikamenten- und Opioidkonsum steigt rasant. In Braunschweig hat sich der Bedarf an Beratung seit 2016 drastisch verändert. Besonders betroffen sind Jugendliche und junge Erwachsene, die abhängig von Beruhigungs- oder Schmerzmitteln geworden sind. Dabei zeigt sich ein beunruhigender Trend: 2024 suchten 76 junge Menschen Hilfe, während es acht Jahre zuvor keinen einzigen Fall gab. Die Drogenberatungsstelle schlägt Alarm und fordert mehr Mittel für Prävention.

    Geschrieben am Freitag, 18 Juli 2025 11:41
  • Container mieten bei BilligeContainer.de – Günstig, schnell & deutschlandweit
    Container mieten bei BilligeContainer.de – Günstig, schnell & deutschlandweit

    Wer in Deutschland unkompliziert und günstig einen Container mieten möchte, ist bei BilligeContainer.de genau richtig. Ob für Bauschutt, Sperrmüll, Gartenabfälle oder Mischabfall – wir liefern den passenden Container direkt zu Ihrer Haustür. Schnell, transparent und zu einem fairen Preis.

    Geschrieben am Dienstag, 15 Juli 2025 15:02
  • Invasive Schildkröten in Niedersachsen
    Invasive Schildkröten in Niedersachsen

    Immer häufiger tauchen exotische Schildkröten in niedersächsischen Gewässern auf. Mehr als 270 Buchstaben-Schmuckschildkröten wurden zwischen 2019 und 2024 aus der Natur entnommen. Diese Reptilien wurden illegal ausgesetzt – mit möglicherweise gravierenden Folgen für die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die Landesregierung hat auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Lukas Reinken reagiert und Fakten veröffentlicht.

    Geschrieben am Montag, 14 Juli 2025 10:56
  • Ein Wochenende voller Veranstaltungen in Niedersachsen
    Ein Wochenende voller Veranstaltungen in Niedersachsen

    Das zweite Wochenende der Sommerferien bietet in der Region Braunschweig-Wolfsburg-Peine-Goslar ein dichtes Programm für Groß und Klein. Zwischen Festivals, Märkten, Konzerten und Sportevents finden Besucher aus allen Altersgruppen passende Angebote. Höhepunkte sind unter anderem das KP-One Festival in Wolfsburg, das Finale der BRAWO Open in Braunschweig und zahlreiche Konzerte im Rahmen des KulturSommers. Die Übersicht zeigt, wo und wann etwas los ist.

    Geschrieben am Freitag, 11 Juli 2025 13:15
  • Walk4help - 2 Mio. für Kinder und Umwelt
    Walk4help - 2 Mio. für Kinder und Umwelt

    Tausende Menschen liefen im Bürgerpark Braunschweig für den guten Zweck. Die Aktion verband Bewegung, Umweltbewusstsein und gesellschaftliches Engagement. Insgesamt kamen über 2.024.000 Euro an Spenden zusammen.

    Geschrieben am Montag, 07 Juli 2025 10:59
  • Hitze auf dem Bau
    Hitze auf dem Bau

    Die anhaltende Hitzewelle stellt für viele Menschen in Deutschland eine Belastung dar. Besonders betroffen sind Berufsgruppen, die im Freien arbeiten. In der Region Braunschweig-Goslar fordert die Gewerkschaft IG Bau deshalb konkrete Schutzmaßnahmen für Bauarbeiter.

    Geschrieben am Freitag, 04 Juli 2025 14:41
  • Eintracht Braunschweig zieht VfB Stuttgart
    Eintracht Braunschweig zieht VfB Stuttgart

    Eintracht Braunschweig erwartet ein schweres Los. In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 trifft der Zweitligist auf den Titelverteidiger VfB Stuttgart. Die Auslosung erfolgte am 15. Juni. Der Sprinter Owen Ansah fungierte als Losfee und zog den amtierenden Pokalsieger gegen die Löwen.

    Geschrieben am Montag, 30 Juni 2025 12:06
  • Betrug durch falsche Polizisten
    Betrug durch falsche Polizisten

    Vor dem Landgericht Braunschweig hat am Montag ein Strafverfahren gegen zwei Männer begonnen, die im Verdacht stehen, Teil eines europaweiten Betrugsnetzwerks gewesen zu sein. Die beiden Angeklagten im Alter von 33 und 35 Jahren sollen gemeinsam mit weiteren Beteiligten ältere Menschen um insgesamt 672.000 Euro gebracht haben. Die Masche: falsche Polizeibeamte am Telefon und gezielte psychologische Manipulation.

    Geschrieben am Freitag, 27 Juni 2025 12:34