Dienstag, 26 April 2022 09:47

Das sind typische Ursachen für Rückenschmerzen im Alter

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Spinalkanalstenose Spinalkanalstenose pixabay

Mit zunehmendem Alter summieren sich auch die körperlichen Beschwerden. Gerade Rückenschmerzen sind im hohen Lebensalter für viele Menschen eine leidvolle Erfahrung.

Die Beschwerden können verschiedene Ursachen haben und sollten nicht unbehandelt bleiben.

Körperliche Ursachen von Rückenbeschwerden

Die Gründe für Rückenschmerzen können sehr vielseitig sein. Eine häufig auftretende Erkrankung im Alter ist Osteoporose. Darunter versteht man das Problem des Knochenschwundes, das häufig im hohen Lebensalter zu massiven Folgen führen kann. Mit den Jahren nimmt die Dichte der Knochen ab. Die Patienten bekommen von diesem Vorgang zunächst nichts mit, denn Osteoporose bleibt lange Zeit unerkannt. Folge ist, dass die Knochen immer instabiler werden und so leicht Wirbelbrüche entstehen können. Bei Nichtbehandlung können sich die auftretenden Schmerzen verschlimmern und weitere Brüche auftreten.


Eine weitere Begleiterscheinung mit dem Alter kann Spondylarthrose sein. Dies bezeichnet eine Arthrose in der Wirbelsäule. Es ist eine häufig auftretende Verschleißerscheinung, die durch Abnutzung und Überanstrengung der Gelenke im Alter auftreten kann. Mit Spondylarthrose tritt in den meisten Fällen auch eine Spinalkanalstenose auf. Das ist der Fachbegriff für eine Verengung des Spinalkanals der Lendenwirbelsäule, in welchem sich nicht nur das Rückenmark, sondern auch die Nerven, die zu den Beinen führen, befinden. Die Spinalkanalstenose führt zu chronischen Schmerzen in den Beinen und zu Schwächegefühlen.

Psychosomatische Ursachen von Rückenbeschwerden

Rückenschmerzen können nicht nur durch körperliche Erkrankungen entstehen. Seelische Ursachen wie Stress, Kummer oder Trauer können ebenfalls zu Verspannungen der Rückenmuskulatur und zu nicht unerheblichen Schmerzen führen. Auch im Alter nehmen alltägliche Sorgen nicht ab. Im Gegenteil, neben Altersarmut und Einsamkeit kann zudem Trauer um verlorene geliebte Menschen zu Rückenbeschwerden führen.

Behandlung von Rückenschmerzen

Bei chronischen Schmerzen oder immer wieder auftretenden Rückenbeschwerden ist ein Gang zum Hausarzt ratsam. Dieser kann die Beschwerden professionell einordnen und eine Überweisung an einen Spezialisten veranlassen. Das kann ein Orthopäde, Neurologe oder auch ein Physiotherapeut sein. Unter Umständen müssen verschiedene Fachärzte konsultiert werden, denn gerade Menschen in einem höheren Lebensalter weisen verschiedene Krankheiten gleichzeitig auf. Das macht eine Diagnostik umso schwieriger.
Die Behandlung der Rückenbeschwerden richtet sich gezielt nach der aufgestellten Diagnose, denn die zugrundeliegende Erkrankung entscheidet, was zu tun ist. Das Behandlungsspektrum reicht von der Gabe von Medikamenten über die Verordnung von Physio- und Ergotherapie bis hin zu einer Operation. Letztere kommt lediglich bei wenigen Grunderkrankungen in Betracht.

Besonderheiten bei älteren Patienten

Rückenschmerzen sind auch ein ernst zu nehmendes und häufig auftretendes Problem bei jüngeren Patienten, dennoch weist die Behandlung von Beschwerden bei älteren Patienten einige Besonderheiten auf. Schmerzen sind nicht gleich Schmerzen. Gerade bei älteren Patienten sollte beachtet werden, dass sich das Schmerzempfinden im Alter verändert. Bei der Einordnung der Beschwerden durch den Arzt sollte dieser Aspekt besondere Beachtung finden.
Zudem sind ältere Patienten in der Regel auf die Einnahme verschiedenster Medikamente und Präparate angewiesen. Die Verordnung von Schmerzmitteln zur Linderung der Rückenbeschwerden könnte zu unerwünschten Neben- oder Wechselwirkungen führen.

Tipps zur Vorbeugung

Bereits in jungen Jahren kann man durch eine gesunde Lebensführung Rückenschmerzen im hohen Alter vorbeugen. Sport ist und bleibt die beste Methode, um sich fit zu halten. Auch ältere Patienten können sportlichen Aktivitäten nachgehen. Um Verletzungen zu vermeiden, sollte darauf geachtet werden, dass die Sportübungen den Gegebenheiten angepasst sind und dass der Körper nicht überanstrengt wird. Spaziergänge oder Schwimmübungen bieten sich hier hervorragend an.
Ergotherapie oder spezielle Rückenschul-Kurse können Rückenbeschwerden lindern. Die verschiedenen Übungen führen dazu, dass die Rückenmuskulatur gestärkt und trainiert wird.

 
  • Braunschweiger Kletterer muss nach Krampf gerettet werden
    Braunschweiger Kletterer muss nach Krampf gerettet werden

    Ein dramatischer Zwischenfall in Braunschweig beschäftigte am Sonntag die Feuerwehr. Ein erfahrener Kletterer geriet beim Freeclimbing in große Gefahr und musste aufwendig gerettet werden. Der 28-jährige Mann kletterte verbotenerweise an einem Gebäude und erlitt in 13 Metern Höhe einen Armkrampf. Die Aktion blieb nicht ohne Konsequenzen.

    Geschrieben am Montag, 28 April 2025 10:20
  • Mehrere Beinaheunfälle durch unterzuckerten Senior in Braunschweig
    Mehrere Beinaheunfälle durch unterzuckerten Senior in Braunschweig

    Ein 71-jähriger Mann hat am Mittwochmorgen auf der Elbestraße in Braunschweig eine gefährliche Fahrt verursacht. Zahlreiche Autofahrer mussten abbremsen oder ausweichen, um Kollisionen zu verhindern. Die Polizei bittet nun um Hinweise von Beteiligten.

    Geschrieben am Freitag, 25 April 2025 10:09
  • Europas stilvollste Modehotels
    Europas stilvollste Modehotels

    Haute Couture beginnt nicht erst auf dem Laufsteg. Wer wirklich in die Welt der Mode eintauchen will, spürt ihren Geist oft schon in der Lobby. In Europa gibt es Hotels, die mehr sind als luxuriöse Unterkünfte. Sie sind Treffpunkte der Fashion-Elite, Spielwiese für Editorials und Orte, an denen Stil lebendig wird. Mode und Hoteldesign verschmelzen dort zu einem Erlebnis. Wer modisch reist, schläft auch stilvoll. Diese vier Hotels zeigen, wie Haute Couture auf Hospitality trifft.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:10
  • Verkehrsbehinderungen in Braunschweig wegen Gasleitungsarbeiten
    Verkehrsbehinderungen in Braunschweig wegen Gasleitungsarbeiten

    Ab dem 16. April müssen Autofahrer in Braunschweig mit Einschränkungen rechnen. Grund ist die Reparatur einer beschädigten Erdgasleitung. Betroffen ist insbesondere der Kreuzungsbereich Rebenring/Mühlenpfordtstraße sowie angrenzende Fahrbahnen. Die Maßnahmen sollen bis Mitte Mai abgeschlossen sein.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:03
  • Wohnungsbrand in Braunschweig gefährdet neun Menschen
    Wohnungsbrand in Braunschweig gefährdet neun Menschen

    Ein nächtlicher Einsatz der Feuerwehr sorgte für Aufregung in Braunschweig. Ein Feuer in einem mehrgeschossigen Wohnhaus an der Helmstedter Straße brachte neun Bewohner in akute Gefahr. Dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Die Betroffenen wurden vorübergehend im nahegelegenen Krankenhaus untergebracht.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:16
  • Neue Regelung für Gymnasialwahl in der Samtgemeinde Sickte ab 2025
    Neue Regelung für Gymnasialwahl in der Samtgemeinde Sickte ab 2025

    Ab dem Schuljahr 2025/2026 gelten für Kinder aus der Samtgemeinde Sickte neue Bedingungen bei der Wahl eines Gymnasiums. Je nach Wohnort können die Schülerinnen und Schüler künftig ein Gymnasium in Braunschweig oder Wolfenbüttel besuchen. Die Stadt Braunschweig, der Landkreis Wolfenbüttel und die Stadt Wolfenbüttel haben sich auf eine entsprechende Vereinbarung geeinigt. Diese Entscheidung geht auf eine Änderung der Braunschweiger Schulbezirkssatzung zurück. Die Änderungen sollen ab Sommer 2025 greifen und betreffen rund 40 Kinder pro Jahrgang.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 12:58
  • Tödlicher Wohnungsbrand in Braunschweig – 39 Menschen evakuiert
    Tödlicher Wohnungsbrand in Braunschweig – 39 Menschen evakuiert

    In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es im Braunschweiger Stadtteil Schwarzer Berg zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Eine 84-jährige Frau kam dabei ums Leben, ein 81-jähriger Mann wurde schwer verletzt. Insgesamt mussten 39 Bewohner das Gebäude verlassen. Die Brandursache ist bislang unklar.

    Geschrieben am Freitag, 04 April 2025 13:28
  • Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt
    Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt

    Der Frühling hält Einzug in Braunschweig. Ab dem 1. April können Besucherinnen und Besucher der Innenstadt rund 7.000 Quadratmeter Außengastronomiefläche genießen. Das sind rund 700 Quadratmeter mehr als im Vorjahr. Das Stadtmarketing kündigte die Erweiterung in einer offiziellen Mitteilung an. Zahlreiche Betriebe haben ihre Flächen deutlich vergrößert.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 20:25