Mittwoch, 08 Juni 2022 12:17

Wie erkennt man eigentlich umweltfreundliche Kerzen?

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
nachhaltige Kerzen nachhaltige Kerzen pixabay

Viele Leute versuchen inzwischen darauf zu achten, nachhaltig zu leben. Allerdings gehört zu einem umweltfreundlichen Leben mehr als nur das Auto öfter stehenzulassen. Wer nachhaltig leben möchte, muss auch bei den kleinen Dingen aufpassen. Dazu gehören auch Kerzen. Im Folgenden wird betrachtet, wie Kerzen hergestellt werden und welche nachhaltigen Alternativen es gibt.

 

Kerzen - Ist doch alles gleich!

Das stimmt nicht ganz. Sowohl das Wachs als auch die Herstellungsart machen bei Kerzen einen großen Unterschied. Besonders hinsichtlich dessen, wie umweltfreundlich ein Produkt ist, aber auch in Anbetracht dessen, wie schnell eine Kerze beispielsweise abbrennt oder auch, aus welchen Rohstoffen eine Kerze hergestellt wird. Es zeigt sich bereits, dass es bei Kerzen mehr zu beachten gibt als eine bloße Einteilung in "gut" und "schlecht".

Können Kerzen überhaupt umweltfreundlich sein?

Ja, können sie. Wer bei Kerzen zum Beispiel darauf achtet, dass sie aus Deutschland stammen, tut der Umwelt schon einen großen Gefallen. Die Hälfte der Kerzen wird aus Polen importiert. Die damit aufkommenden CO2-Emissionen sind alles andere als umweltfreundlich. Wer also darauf achtet, dass seine Kerzen aus Deutschland kommen, hat der Umwelt schon einen großen Gefallen getan.
Aber auch das Verfahren, wie die Kerze hergestellt wird, kann entscheidend sein, ob es sich dabei um nachhaltige Kerzen handelt. Kerzen, die gezogen wurden, brennen langsamer und deutlich gleichmäßiger ab. Das ist gut, weil so keine Teile der Kerze verschwendet werden können und man lange etwas von der Kerze hat. Auf diese Weise muss nicht zu schnell eine neue Kerze gekauft werden, was wiederum Ressourcen spart.
Als einer der beliebtesten Rohstoffe zur Herstellung von Kerzen gilt Paraffin. Allerdings wird Paraffin aus Erdöl hergestellt. Wer eine nachhaltige Kerze kaufen möchte, sollte das bedenken, wenn er sich für eine Kerze entscheiden muss. Paraffinkerzen sind für die Umwelt aufgrund des Erdölanteils nicht per se schlecht, allerdings sollte immer bedacht werden, dass Erdöl für die Klimabilanz immer negativ ist.

Eine mögliche Alternative für Kerzen aus Paraffin

Wer auf eine Paraffinkerze verzichten möchte, kann Kerzen aus Stearin in Betracht ziehen. Dabei handelt es sich um Kerzen, die aus tierischen oder pflanzlichen Ölen gewonnen werden. Das macht Stearin auch wärmebeständiger als Paraffin. Während Paraffinkerzen bereits bei etwa 40 Grad Celsius weich und verformbar werden, können Stearinkerzen weitaus höheren Temperaturen standhalten. Allerdings ist Vorsicht geboten! Besteht eine Kerze zu zehn Prozent aus Paraffin und 90 Prozent Stearin, darf sie sich trotzdem Stearinkerze nennen. Es sollte also immer auf die Beschreibung geachtet werden, um mögliche Fehlkäufe zu vermeiden.
Auch Sojawachs ist eine Alternative, da dieses allerdings aus Amerika importiert werden muss, ist die CO2-Belastung wieder sehr hoch.

Und welche Kerze soll ich kaufen?

Nachhaltige Kerzen sind nicht günstig. Das sollte allerdings niemanden davon abhalten, sie zu kaufen. Am besten eignet es sich, auf Bio-Kerzen zurückzugreifen. Allerdings ist zu bedenken, dass selbst bei Bio-Kerzen nicht garantiert ist, dass das verwendete Wachs aus umweltfreundlichem Anbau stammt. Ein weiteres Gütesiegel, auf das geachtet werden sollte, ist das Gütezeichen RAL. So ist gewährleistet, dass die Kerze geprüft ist und keine gesundheitlichen Schäden daraus resultieren.
Eine Möglichkeit fernab von echtem Feuer ist auch, eine LED-Kerze zu verwenden. Diese ist von Vorteil, weil die energiesparende LED-Kerze nachhaltiger ist und dadurch garantiert sein kann, dass sie umweltfreundliches Leben unterstützt. Durch die Aufmachung hat die LED-Kerze eine ähnliche Wirkung wie eine echte Kerze, sodass zumindest in der Atmosphäre keine Abstriche gemacht werden müssen!

 
  • Joana Macenauer bringt ihr Eis nach Wolfenbüttel
    Joana Macenauer bringt ihr Eis nach Wolfenbüttel

    Die junge Meisterin des Konditorhandwerks baut ihr Angebot aus. Ab dem 17. Juni wird es das beliebte Eis aus dem Braunschweiger Eiscafé „Kühle Kugeln“ auch in der Reuss-Filiale in Wolfenbüttel geben. Dafür wird der Verkaufsraum angepasst und erhält einen eigenen Eisbereich.

    Geschrieben am Montag, 09 Juni 2025 11:32
  • Verschwinden von Maddie – neue Suche
    Verschwinden von Maddie – neue Suche

    Die Staatsanwaltschaft in Braunschweig hat eine neue Suchaktion im Fall der vor 18 Jahren verschwundenen Madeleine McCann veranlasst. Die Ermittlungen fanden in Südportugal statt, in der Nähe des Ortes, an dem das britische Mädchen im Mai 2007 verschwand. Die Suche wurde am Donnerstagabend beendet, Ergebnisse wurden bisher nicht veröffentlicht.

    Geschrieben am Freitag, 06 Juni 2025 11:08
  • Braunschweig 2026 - Tag der Niedersachsen
    Braunschweig 2026 - Tag der Niedersachsen

    Vom 12. bis 14. Juni 2026 wird Braunschweig Gastgeberin des Tags der Niedersachsen sein. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Die Veranstaltung soll nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein logistisches Großprojekt werden. Geplant sind mehrere Themenmeilen, Bühnen und ein breites Programmangebot für die ganze Familie.

    Geschrieben am Montag, 02 Juni 2025 11:28
  • Crescent Solitär – Entspannung und Denksport für den digitalen Alltag
    Crescent Solitär – Entspannung und Denksport für den digitalen Alltag

    In der heutigen digitalisierten Welt suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, sich kurz zu entspannen, den Kopf freizubekommen oder sich auf eine ruhige, aber herausfordernde Weise zu beschäftigen. Während manche zu Hörbüchern oder Meditation greifen, entdecken andere den Reiz klassischer Kartenspiele neu – in digitaler Form. Besonders beliebt: Crescent Solitär, eine kreative und zugleich anspruchsvolle Variante des bekannten Solitär-Kartenspiels, die inzwischen online viele Fans gefunden hat.

    Geschrieben am Sonntag, 01 Juni 2025 10:52
  • New Yorker wird Premium-Partner der Löwen
    New Yorker wird Premium-Partner der Löwen

    Die Basketball Löwen Braunschweig mussten sich in der Verlängerung des entscheidenden fünften Playoff-Spiels knapp gegen Würzburg geschlagen geben. Trotz des sportlichen Ausscheidens gibt es für den Klub gute Nachrichten: Das Braunschweiger Modeunternehmen New Yorker verlängert sein Sponsoring um zwei Jahre und steigt zum Premium-Partner auf. Die Partnerschaft war erst im Dezember 2024 nach über zehnjähriger Pause wieder aufgenommen worden.

    Geschrieben am Freitag, 30 Mai 2025 11:32
  • Haftstrafen im VW-Dieselskandal
    Haftstrafen im VW-Dieselskandal

    Nach fast vier Jahren Verfahrensdauer und mehr als 170 Verhandlungstagen ist am Landgericht Braunschweig das Urteil im Prozess gegen vier ehemalige Führungskräfte des Volkswagen-Konzerns gefallen. Die Richter sehen es als erwiesen an, dass die Angeklagten in die Manipulation von Abgaswerten bei Dieselfahrzeugen verwickelt waren.

    Geschrieben am Montag, 26 Mai 2025 10:47
  • Amok-Alarm an Gaußschule in Braunschweig
    Amok-Alarm an Gaußschule in Braunschweig

    Ein Vorfall an der Gaußschule am Löwenwall in Braunschweig hat am Freitagmorgen zu einem massiven Polizeieinsatz geführt. Rund 100 Einsatzkräfte waren vor Ort. Die Schule wurde nicht evakuiert, aber vollständig durchsucht.

    Geschrieben am Freitag, 23 Mai 2025 14:13
  • Neue Spur im Fall Maddie McCann
    Neue Spur im Fall Maddie McCann

    Der Fall Madeleine McCann bleibt eines der rätselhaftesten Vermisstenfälle Europas. Nun steht das Ermittlerteam in Braunschweig erneut im Fokus – mit möglichen neuen Beweismitteln gegen den Verdächtigen Christian B. Die Hinweise sollen aus alten Ermittlungsakten stammen, doch ihr Inhalt sorgt für internationale Aufmerksamkeit. Immer mehr Details gelangen nun an die Öffentlichkeit. Die jüngsten Entwicklungen bringen acht entscheidende Hinweise ins Spiel, darunter Bilder, Fundstücke und ein altes Gelände in Sachsen-Anhalt.

    Geschrieben am Montag, 19 Mai 2025 10:14