Montag, 27 Juni 2022 10:24

10 Kriterien für die Auswahl eines Fahrrads

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Cube E Bike gebraucht Cube E Bike gebraucht pixabay

10 Kriterien für die Auswahl eines Fahrrads Meta-Beschreibung: Auch beim Fahrradkauf gilt: Augen auf! Egal, ob gebrauchtes oder neues Rad, diese 10 Kriterien sollten passen.

 

Ein Cube E Bike gebraucht zu kaufen kann Geld sparen und dennoch zu einem guten Rad verhelfen. Doch welche Kriterien sollten beim Radkauf allgemein zugrundegelegt werden? Das wollen wir hier einmal beleuchten.

1. Nutzung

Je häufiger ein Rad genutzt wird, desto hochwertiger (und damit auch teurer) sollte es sein. Das teure Cube E Bike gebraucht oder auch neu gekauft für die Genussfahrten am Wochenende? Und der günstige Drahtesel für die Fahrt zur Arbeit? Das mag zunächst sinnvoll klingen, ist es aber bei genauerem Hinsehen nicht wirklich. Auch die Bauart sollte zur Nutzung passen.

2. Rahmen

Ein gutes Rad ist in verschiedenen Rahmenhöhen erhältlich. Diese sollte zur eigenen Körperlänge sowie zum Fahrstil passen. Ideal ist es, wenn der Rücken nicht gekrümmt werden muss. Gleichzeitig muss die volle Kontrolle über das Zweirad möglich sein. Auch, wer ein Cube E Bike gebraucht kauft, sollte darauf achten.

3. Bereifung

Breite Plus-Reifen sind gerade in, andere schwören auf möglichst schmale Modelle. Dabei ist das laut Experten weniger ausschlaggebend als Druck und Profil. Besonders das Profil muss zum überwiegend befahrenen Untergrund passen: Je häufiger man mit dem Rad ins Gelände geht, desto gröber sollte dieses sein.

4. Felgen

Stahl hat als Felgenmaterial für hochwertige Räder ausgedient. Aluminium ist daher für alle, die lange Freude an ihren Felgen haben möchten, das Material der Wahl. Besonders stabil und dabei leicht sind Hohlkammerfelgen. Auch breite Felgen mit einer hohen Speichenzahl sind besonders robust, wiegen aber mehr.

5. Bremssystem

Es gibt verschiedenste Arten von Bremsen für Fahrräder. Wer vor allem im flachen Gelände unterwegs ist, für den reichen in die Nabe integrierte Systeme wie der gute alte Rücktritt. Geht es hingegen auch einmal steil bergab, sollte eine leistungsfähige Felgen- oder Scheibenbremse gewählt werden.

6. Gangschaltung

Hier sollte der Blick auf zweierlei gelenkt werden: Zunächst interessiert die Anzahl der Gänge. Der ADFC mahnt hier zu Verzicht: Mehr als 16 Gänge seien in der Regel weder ratsam noch nutzbar. Zu viele Gänge können durch Schräglauf der Kette sogar zu höherem Verschleiß führen. Allgemein ist die Kettenschaltung wartungsintensiver, für Sportler aber aufgrund der besseren Schaltmöglichkeiten interessanter. Für Alltagsfahrräder reicht eine wartungsarme Nabenschaltung.

7. Federung

Die Federung des Rads verspricht Komfort, erhöht aber auch das Gewicht und ist wartungsanfällig. Wird ein Rad mit Federung gewählt, sollte diese eine Ersteinstellung durch den Händler erhalten. Bei Gebrauchträdern ist eine Anpassung an den Fahrer ebenfalls nötig. Alternativ kann auch ein ungefedertes Rad mit breiten Reifen hohen Komfort bieten.

8. Beleuchtungssystem

Leuchtsysteme mit Akku setzen sich zunehmend durch. Wer viel unterwegs ist, sollte dennoch auf den altmodischen Dynamo setzen. Besonders wartungsarm ist ein Nabendynamo. Moderne Modelle schlucken kaum Tretleistung im Hellen und sind mit Sensoren ausgestattet, die sich bei Dunkelheit automatisch einschalten. Der ADFC rät unbedingt zu LEDs als Leuchtmittel - diese halten lange und sind besonders hell.

9. Sonstige Ausstattungsmerkmale

Sonstige Teile der Ausstattung können ganz nach dem eigenen Bedarf, Fahrverhalten und der Nutzungshäufigkeit gewählt werden. Zu erwähnen sind hier vor allem Schutzbleche, Gepäckträger, Transportkörbe oder der Kettenschutz.

10. Händler und Service

Letztlich sollte auch überlegt werden, wo das Rad gekauft werden kann und wie sich dies auf Service und Garantie auswirkt.

 
  • Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt
    Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt

    Der Frühling hält Einzug in Braunschweig. Ab dem 1. April können Besucherinnen und Besucher der Innenstadt rund 7.000 Quadratmeter Außengastronomiefläche genießen. Das sind rund 700 Quadratmeter mehr als im Vorjahr. Das Stadtmarketing kündigte die Erweiterung in einer offiziellen Mitteilung an. Zahlreiche Betriebe haben ihre Flächen deutlich vergrößert.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 20:25
  • Optimierung von Datenschutz und Sicherheit mit VPN-Lösungen
    Optimierung von Datenschutz und Sicherheit mit VPN-Lösungen

    Den Wert von VPNs für die Online-Sicherheit verstehen

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 09:07
  • Künstliche Intelligenz auf dem Bauernhof
    Künstliche Intelligenz auf dem Bauernhof

    Schleswig-Holstein ist bekannt für seine weiten Wiesen, frische Meeresluft und starke Landwirtschaft. Besonders die Milchwirtschaft prägt das Bild des nördlichsten Bundeslandes. Rund 11.000 landwirtschaftliche Betriebe sind hier aktiv, viele davon auf Milchproduktion spezialisiert.

    Mit dem technologischen Wandel öffnen sich neue Wege – auch in den Kuhställen. Sogenannte Precision-Farming-Technologien und Künstliche Intelligenz gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen eine effizientere und zugleich tierfreundlichere Bewirtschaftung.

    Immer mehr Landwirte setzen dabei auf Innovationen, die ihnen helfen, das Wohlbefinden ihrer Tiere zu steigern. Diese Entwicklung ist in der Region deutlich zu spüren. Schleswig-Holstein entwickelt sich zu einem echten Vorreiter im digitalen Agrarsektor. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, findet auf https://holsteinweb.de/ regelmäßig Einblicke in die modernsten Betriebe der Region.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 13:46
  • KSC-Fans zwischen Liebe und Protest
    KSC-Fans zwischen Liebe und Protest

    Fußball ist mehr als ein Spiel. In Karlsruhe pulsiert er im Takt der Fans. Der Karlsruher SC (KSC) ist für viele nicht nur ein Verein, sondern ein Stück Identität. Generationen wachsen mit dem Club auf. Die Atmosphäre im Wildparkstadion gehört zum Stadtbild wie das Schloss. Und wenn der Ball rollt, lebt die Stadt mit – laut, leidenschaftlich und oft auch kritisch.

    Was den KSC besonders macht, ist die emotionale Verbindung seiner Fans. Sie begleiten den Verein durch Höhen und Tiefen. Sie feiern Siege wie Familienfeste und verarbeiten Niederlagen wie persönliche Rückschläge. Diese intensive Beziehung zeigt sich nicht nur in Treue, sondern auch im Protest. Wo große Liebe herrscht, sind Enttäuschungen nicht weit.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 10:27
  • Sommerzeit startet - Zeitumstellung in Braunschweig vollautomatisch geregelt
    Sommerzeit startet - Zeitumstellung in Braunschweig vollautomatisch geregelt

    In der Nacht zum Sonntag ist es wieder soweit – die Sommerzeit beginnt und die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. Nicht nur in deutschen Haushalten, sondern auch bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig ändert sich die Zeit. Doch anders als bei den meisten Menschen geschieht dies hier hochautomatisiert. Die Zeitumstellung betrifft auch die präzisesten Uhren Deutschlands – die Atomuhren der PTB.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:31
  • Wie bereitest du deine Ausrüstung auf extreme Bedingungen vor?
    Wie bereitest du deine Ausrüstung auf extreme Bedingungen vor?

    Mit der Kamera auf Reisen zu gehen, ist eine besondere Art, die Welt zu entdecken. Wenn du dich auf Touren in extreme Umgebungen wie Wüsten, Gebirge oder tropische Regionen begibst, sollte deine Kreativität Hand in Hand mit technischer Vorbereitung gehen. In solchen Situationen ist deine Ausrüstung Staub, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Erschütterungen ausgesetzt.

    Geschrieben am Dienstag, 25 März 2025 18:22
  • Seniorin nach Unfall auf dem Madamenweg verstorben
    Seniorin nach Unfall auf dem Madamenweg verstorben

    Am späten Nachmittag des 21. Februar kam es in Braunschweig zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem eine 91-jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde. Sie verstarb später im Krankenhaus. Die Polizei bittet nun dringend um Hinweise von möglichen Zeugen, um den Unfallhergang vollständig zu rekonstruieren.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:02
  • Bewaffneter Überfall in Braunschweig – Täter flieht mit Auto
    Bewaffneter Überfall in Braunschweig – Täter flieht mit Auto

    Am Donnerstagabend wurde eine 47-jährige Frau in Braunschweig Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Der Täter flüchtete mit dem Auto des Opfers. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise.

    Geschrieben am Freitag, 21 März 2025 14:31