Montag, 06 Dezember 2021 14:57

Entkalkung Ihrer Kaffeemaschine.

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Bosch Siemens 311680 Kalklöser Bosch Siemens 311680 Kalklöser pixabay

Unter Entkalkung versteht man die Entfernung von Kalkablagerungen in den Heizelementen (Verdampfer, Boiler und Thermoblock) der Kaffeemaschine mithilfe von chemischen Mitteln wie etwa durch die Verwendung von Adipinsäure.

Im Grunde genommen geht es dabei nur darum, die Chemikalie mit kurzer Verzögerung durch das gesamte Leitungssystem laufen zu lassen.

Die Bildung von Salzablagerungen erfolgt generell im gesamten Hydrauliksystem, sowohl vor als auch hinter den eigentlichen Heizelementen. Je höher dabei die Wassertemperatur ist, desto schneller bildet sich auch Kalk. Bei Wassertemperaturen unter 40 °C ist die Kesselsteinbildung dementsprechend um ein Vielfaches langsamer, tritt aber dennoch auf.

Wie kann die Wasserhärte bestimmt werden?

Ein kurzer Blick in einen Wasserkocher genügt, um die Wasserhärte des verwendeten Wassers auch für die Kaffeemaschine zu bestimmen. Eine große weiße Schicht auf dem Heizelement oder dem Boden deutet auf sehr hartes Wasser hin. Schwebende weiße oder auch leicht gelbliche Flocken im Kessel deuten ebenfalls auf einen hohen Kalziumgehalt im Wasser hin.

Wenn Sie keinen Wasserkocher verwenden, gießen Sie einfach Wasser in einen Topf mit dunklem Boden, stellen ihn auf den Herd und bringen das Wasser anschließend zum Kochen. Lassen Sie daraufhin das Wasser wieder abkühlen. Wenn sich dabei an den Rändern sowie am Boden des Topfes eine weiße Kruste gebildet hat, ist das Wasser sehr hart und hat einen entsprechend hohen Kalziumgehalt.

Was ist das Entkalkungsprogramm?

Fast alle modernen Kaffeemaschinen wie etwa von Siemens oder auch anderen Anbietern verfügen über ein Entkalkungsprogramm. Wenn das Display anzeigt, dass das Hydrauliksystem gereinigt werden muss, benötigen Sie eine Chemikalie und meist 30 Minuten freie Zeit für die Entkalkung. Das Entkalkungsprogramm kann dann normalerweise durch das Drücken einer bestimmten Taste oder über ein Menü gestartet werden.

Nach dem Start des Programms zur Entkalkung verdünnen Sie beispielsweise die Chemikalie Bosch Siemens 311680 Kalklöser mit Wasser auf eine Gesamtmenge von 0,5 Liter. Gießen Sie die verdünnte Lösung anschließend in den Wassertank. Fügen Sie dabei nicht mehr als 0,5 Liter hinzu, da bei der Zugabe von zu viel Wasser nicht die richtige Konsistenz erreicht und die Wirkung in der Folge nahezu aufgehoben wird.

Befolgen Sie von nun an die Anweisungen des Geräts und unterbrechen Sie niemals das Entkalkungsprogramm. Andernfalls müssen Sie bei nächster Gelegenheit wieder erneut ganz von vorne mit der Entkalkung beginnen! Lesen Sie zudem vor Beginn die Anweisungen des Herstellers, wie Sie das Entkalkungsprogramm starten können.

Wie oft sollte ich entkalken?

Es ist wichtig zu wissen, dass die Maschine keine Sensoren hat, die anzeigen, wie verschmutzt das Hydrauliksystem ist. Das Gerät kennt lediglich die Parameter bezüglich der Entkalkung, die Sie bei der ersten Benutzung eingestellt haben, wie etwa die Einstellung der Wasserhärte. Wenn Sie jedoch nichts eingestellt haben, ist die Wasserhärte auf die Werkseinstellung, also vorsorglich die maximale Härte, eingestellt.

Die Premium-Kaffeemaschinen von Siemens und Philips Saeco verfügen über einen Minicomputer, der ständig mitzählt, wie viele Tassen Kaffee und welche Art von Kaffee bereits zubereitet wurde. Bei einer Wasserhärte von 2 (weiches Wasser) entkalkt die Maschine entsprechend etwa alle 150 - 170 Tassen.

Je höher die Wasserhärte zwischen 1 (weich) und 4 (hart) ist, desto häufiger fordert die Kaffeemaschine Sie auch zur Entkalkung auf. Einige Kaffeemaschinen (Jura, Bosch, Siemens) haben ein anderes Maß für die Einstellung der Wasserhärte, aber der Reinigungs-Zeitpunkt ist meist derselbe: Je höher der Wert, desto härter ist auch das Wasser. Um auf die Frage zurückzukommen, wie oft eine Reinigung notwendig ist, gilt es dies in Abhängigkeit der Verwendung zu beantworten: Bei vergleichsweise geringem Kaffeekonsum genügt einmal alle 2 - 3 Monate, bei 20 - 50 Tassen pro Tag muss jedoch mindestens einmal alle 1 - 1,5 Monate gereinigt werden. Denken Sie dabei auch daran, dass übermäßige Kalkablagerungen den Geschmack des Kaffees nachteilig beeinträchtigen können.

Welche Entkalkungsmittel gibt es?

Fast jeder Kaffeemaschinenhersteller produziert seine eigenen Produkte zur Entkalkung. Glauben Sie, dass ein Entkalkungsmittel von Siemens Schaden anrichten kann, wenn Sie es in einer Jura-Maschine verwenden und umgekehrt? Wir sind sicher, dass es nicht so ist! Der Hersteller empfiehlt jedoch meist dringend, es dennoch ausschließlich zur Entkalkung zu verwenden. (Dabei wird natürlich auch davon ausgegangen, dass das Funktionsprinzip der entsprechenden Kaffee-Automaten gleich ist.)

Die offizielle Antwort auf die Frage des "Warum?" lautet diesbezüglich, dass die Innenteile aller Hersteller und einige Armaturen aus unterschiedlichen Materialien bestehen können. Dementsprechend ist es besser, die vom Hersteller empfohlene Lösung zur Entkalkung zu verwenden, um vorzeitigen Bruch oder auch Korrosion zu vermeiden.

  • Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt
    Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt

    Der Frühling hält Einzug in Braunschweig. Ab dem 1. April können Besucherinnen und Besucher der Innenstadt rund 7.000 Quadratmeter Außengastronomiefläche genießen. Das sind rund 700 Quadratmeter mehr als im Vorjahr. Das Stadtmarketing kündigte die Erweiterung in einer offiziellen Mitteilung an. Zahlreiche Betriebe haben ihre Flächen deutlich vergrößert.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 20:25
  • Optimierung von Datenschutz und Sicherheit mit VPN-Lösungen
    Optimierung von Datenschutz und Sicherheit mit VPN-Lösungen

    Den Wert von VPNs für die Online-Sicherheit verstehen

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 09:07
  • Künstliche Intelligenz auf dem Bauernhof
    Künstliche Intelligenz auf dem Bauernhof

    Schleswig-Holstein ist bekannt für seine weiten Wiesen, frische Meeresluft und starke Landwirtschaft. Besonders die Milchwirtschaft prägt das Bild des nördlichsten Bundeslandes. Rund 11.000 landwirtschaftliche Betriebe sind hier aktiv, viele davon auf Milchproduktion spezialisiert.

    Mit dem technologischen Wandel öffnen sich neue Wege – auch in den Kuhställen. Sogenannte Precision-Farming-Technologien und Künstliche Intelligenz gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen eine effizientere und zugleich tierfreundlichere Bewirtschaftung.

    Immer mehr Landwirte setzen dabei auf Innovationen, die ihnen helfen, das Wohlbefinden ihrer Tiere zu steigern. Diese Entwicklung ist in der Region deutlich zu spüren. Schleswig-Holstein entwickelt sich zu einem echten Vorreiter im digitalen Agrarsektor. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, findet auf https://holsteinweb.de/ regelmäßig Einblicke in die modernsten Betriebe der Region.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 13:46
  • KSC-Fans zwischen Liebe und Protest
    KSC-Fans zwischen Liebe und Protest

    Fußball ist mehr als ein Spiel. In Karlsruhe pulsiert er im Takt der Fans. Der Karlsruher SC (KSC) ist für viele nicht nur ein Verein, sondern ein Stück Identität. Generationen wachsen mit dem Club auf. Die Atmosphäre im Wildparkstadion gehört zum Stadtbild wie das Schloss. Und wenn der Ball rollt, lebt die Stadt mit – laut, leidenschaftlich und oft auch kritisch.

    Was den KSC besonders macht, ist die emotionale Verbindung seiner Fans. Sie begleiten den Verein durch Höhen und Tiefen. Sie feiern Siege wie Familienfeste und verarbeiten Niederlagen wie persönliche Rückschläge. Diese intensive Beziehung zeigt sich nicht nur in Treue, sondern auch im Protest. Wo große Liebe herrscht, sind Enttäuschungen nicht weit.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 10:27
  • Sommerzeit startet - Zeitumstellung in Braunschweig vollautomatisch geregelt
    Sommerzeit startet - Zeitumstellung in Braunschweig vollautomatisch geregelt

    In der Nacht zum Sonntag ist es wieder soweit – die Sommerzeit beginnt und die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. Nicht nur in deutschen Haushalten, sondern auch bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig ändert sich die Zeit. Doch anders als bei den meisten Menschen geschieht dies hier hochautomatisiert. Die Zeitumstellung betrifft auch die präzisesten Uhren Deutschlands – die Atomuhren der PTB.

    Geschrieben am Freitag, 28 März 2025 13:31
  • Wie bereitest du deine Ausrüstung auf extreme Bedingungen vor?
    Wie bereitest du deine Ausrüstung auf extreme Bedingungen vor?

    Mit der Kamera auf Reisen zu gehen, ist eine besondere Art, die Welt zu entdecken. Wenn du dich auf Touren in extreme Umgebungen wie Wüsten, Gebirge oder tropische Regionen begibst, sollte deine Kreativität Hand in Hand mit technischer Vorbereitung gehen. In solchen Situationen ist deine Ausrüstung Staub, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Erschütterungen ausgesetzt.

    Geschrieben am Dienstag, 25 März 2025 18:22
  • Seniorin nach Unfall auf dem Madamenweg verstorben
    Seniorin nach Unfall auf dem Madamenweg verstorben

    Am späten Nachmittag des 21. Februar kam es in Braunschweig zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem eine 91-jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde. Sie verstarb später im Krankenhaus. Die Polizei bittet nun dringend um Hinweise von möglichen Zeugen, um den Unfallhergang vollständig zu rekonstruieren.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:02
  • Bewaffneter Überfall in Braunschweig – Täter flieht mit Auto
    Bewaffneter Überfall in Braunschweig – Täter flieht mit Auto

    Am Donnerstagabend wurde eine 47-jährige Frau in Braunschweig Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Der Täter flüchtete mit dem Auto des Opfers. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise.

    Geschrieben am Freitag, 21 März 2025 14:31