Montag, 25 Juli 2022 14:11

Industrieholding: Das sind die Vorteile

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Industrieholding Industrieholding pixabay

Jeder kennt vermutlich den Begriff Holding. Doch was ist eigentlich eine Industrieholding, wie grenzt sich diese ab und was sind deren Vorteile? Die Antworten darauf finden sich in diesem Artikel.

Eine Industrieholding ist ein Unternehmen, das Anteile an Industrieunternehmen besitzt. Dabei kann eine Holdinggesellschaft horizontal oder vertikal integriert sein. Bei der vertikalen Integration besitzt die Holding verschiedene Unternehmen, die sich auf der gleichen Produktionsstufe befinden, bei der vertikalen Integration befinden sich die Unternehmen mit Beteiligungsverhältnis auf verschiedenen Produktionsstufen.

Ein Ziel bei der Industrieholding ist es, den Shareholder Value zu steigern, indem Synergien zwischen den Unternehmen maximiert werden, die sich im Besitz der Holdinggesellschaft befinden. Dies wird unter anderem dadurch erreicht, dass gemeinsame Ressourcen wie Humankapital, Maschinen und Anlagen sowie Vertriebsstrukturen möglichst effizient zwischen den verbundenen Unternehmen verteilt und genutzt werden, um dabei auch Kosteneinsparungseffekte zu realisieren.

Eine Holdinggesellschaft kann zudem ihre Finanzkraft nutzen, um das Wachstum innerhalb ihrer Portfoliounternehmen anzuschieben. Eine Industrieholding ist häufig durch einen langfristigen Investitionshorizont gekennzeichnet, wodurch ein nachhaltiger Shareholder Value angestrebt wird.

Abgrenzung einer Industrieholding von anderen Organisationseinheiten

Eine Industrieholding unterscheidet sich von anderen Holdingstrukturen dadurch, dass sie branchenspezifisch ist. Holdinggesellschaften sind häufig nicht nur auf eine Branche beschränkt, wohingegen eine Industrieholding auf eine bestimmte Branche spezialisiert ist. Dies ermöglicht einen klaren Fokus auf die jeweilige Branche sowie sehr gute Marktkenntnisse. So können Produkte wie auch Dienstleistungen angeboten werden, die optimal auf den jeweiligen Markt zugeschnitten sind.

Eine Industrieholding kann auch hinsichtlich ihrer Eigentümerstruktur von anderen Organisationseinheiten unterschieden werden. So gehört eine Industrieholding in der Regel mehreren Aktionären, während die meisten Holdinggesellschaften im Besitz eines einzigen Aktionärs sind.

Die Gründung einer Industrieholdinggesellschaft

Die Gründung einer Industrie Holding erfordert im Vorfeld die Klärung grundlegender Details. Hier muss zunächst zwischen den verschiedenen Arten von Industrieholdinggesellschaften unterschieden werden. Dabei ist eine Aktienholding, deren Anteile sich im Besitz von Aktionären befinden, die gängigste Form. Die Aktionäre verfügen über Stimmrechte, wodurch sie am Erfolg oder auch Misserfolg der Aktiengesellschaft beteiligt sind.

Eine andere Möglichkeit, eine Industrieholdinggesellschaft zu gründen, ist in Form einer Gruppe oder als Konsortium, welches sich aus mehreren Unternehmen zusammensetzt. Dies ermöglicht strategische Vorteile bei der Kooperation und Bündelung von Ressourcen und Know-how.

Nachdem entschieden wurde, wie die Struktur der zu gründenden Industrieholdinggesellschaft aussehen soll, muss auch ein klarer Geschäftszweck festgelegt werden. So kann erreicht werden, dass die Stakeholder der Gesellschaft das "Warum", "Was" und "Wie" der Gesellschaft kennen und verstehen. Zudem wird dadurch auch die Gewinnung von wichtigen Investoren und Partnern erleichtert.

Bei Gründung einer Industrieholdinggesellschaft sollte ein umfassender Geschäftsplan aufgestellt werden, aus dem unter anderem hervorgeht:

  • wie die Geschäftsidee umgesetzt werden soll,
  • gegebenenfalls wie der Shareholder Value erhöht werden kann,
  • eine umfassende Analyse des Zielmarktes,
  • Strategien, Ziele und Maßnahmen zu geplantem Umsatz und Gewinn sowie
  • Investitionsrechnung und Budgetplanung.

Mit dem richtigen Plan, einer guten Geschäftsidee, den richtigen Partnern und gegebenenfalls Investoren hat man gute Voraussetzungen, eine erfolgreiche Industrieholding zu gründen.

Vorteile einer Industrie Holding

Eine Industrieholding, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie Anteile an anderen Unternehmen besitzt und dabei Mehrheitsbeteiligungen hält. Holdinggesellschaften können aus verschiedenen Gründen von Vorteil sein. So lässt sich beispielsweise sehr gut ein Portfolio diversifizieren und das Risiko kann dadurch gestreut werden. Verluste in dem Sektor können mit Gewinnen in einem anderen ausgeglichen werden. Auch steuerliche Vorteile können sich mit einer Industrieholding ergeben. Mit dem Einsatz von "Kapitalspritzen" können im Idealfall kleinere Unternehmen im Portfolio zu Wachstum verholfen und die Marktanteile gesteigert werden.

  • Joana Macenauer bringt ihr Eis nach Wolfenbüttel
    Joana Macenauer bringt ihr Eis nach Wolfenbüttel

    Die junge Meisterin des Konditorhandwerks baut ihr Angebot aus. Ab dem 17. Juni wird es das beliebte Eis aus dem Braunschweiger Eiscafé „Kühle Kugeln“ auch in der Reuss-Filiale in Wolfenbüttel geben. Dafür wird der Verkaufsraum angepasst und erhält einen eigenen Eisbereich.

    Geschrieben am Montag, 09 Juni 2025 11:32
  • Verschwinden von Maddie – neue Suche
    Verschwinden von Maddie – neue Suche

    Die Staatsanwaltschaft in Braunschweig hat eine neue Suchaktion im Fall der vor 18 Jahren verschwundenen Madeleine McCann veranlasst. Die Ermittlungen fanden in Südportugal statt, in der Nähe des Ortes, an dem das britische Mädchen im Mai 2007 verschwand. Die Suche wurde am Donnerstagabend beendet, Ergebnisse wurden bisher nicht veröffentlicht.

    Geschrieben am Freitag, 06 Juni 2025 11:08
  • Braunschweig 2026 - Tag der Niedersachsen
    Braunschweig 2026 - Tag der Niedersachsen

    Vom 12. bis 14. Juni 2026 wird Braunschweig Gastgeberin des Tags der Niedersachsen sein. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Die Veranstaltung soll nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein logistisches Großprojekt werden. Geplant sind mehrere Themenmeilen, Bühnen und ein breites Programmangebot für die ganze Familie.

    Geschrieben am Montag, 02 Juni 2025 11:28
  • Crescent Solitär – Entspannung und Denksport für den digitalen Alltag
    Crescent Solitär – Entspannung und Denksport für den digitalen Alltag

    In der heutigen digitalisierten Welt suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, sich kurz zu entspannen, den Kopf freizubekommen oder sich auf eine ruhige, aber herausfordernde Weise zu beschäftigen. Während manche zu Hörbüchern oder Meditation greifen, entdecken andere den Reiz klassischer Kartenspiele neu – in digitaler Form. Besonders beliebt: Crescent Solitär, eine kreative und zugleich anspruchsvolle Variante des bekannten Solitär-Kartenspiels, die inzwischen online viele Fans gefunden hat.

    Geschrieben am Sonntag, 01 Juni 2025 10:52
  • New Yorker wird Premium-Partner der Löwen
    New Yorker wird Premium-Partner der Löwen

    Die Basketball Löwen Braunschweig mussten sich in der Verlängerung des entscheidenden fünften Playoff-Spiels knapp gegen Würzburg geschlagen geben. Trotz des sportlichen Ausscheidens gibt es für den Klub gute Nachrichten: Das Braunschweiger Modeunternehmen New Yorker verlängert sein Sponsoring um zwei Jahre und steigt zum Premium-Partner auf. Die Partnerschaft war erst im Dezember 2024 nach über zehnjähriger Pause wieder aufgenommen worden.

    Geschrieben am Freitag, 30 Mai 2025 11:32
  • Haftstrafen im VW-Dieselskandal
    Haftstrafen im VW-Dieselskandal

    Nach fast vier Jahren Verfahrensdauer und mehr als 170 Verhandlungstagen ist am Landgericht Braunschweig das Urteil im Prozess gegen vier ehemalige Führungskräfte des Volkswagen-Konzerns gefallen. Die Richter sehen es als erwiesen an, dass die Angeklagten in die Manipulation von Abgaswerten bei Dieselfahrzeugen verwickelt waren.

    Geschrieben am Montag, 26 Mai 2025 10:47
  • Amok-Alarm an Gaußschule in Braunschweig
    Amok-Alarm an Gaußschule in Braunschweig

    Ein Vorfall an der Gaußschule am Löwenwall in Braunschweig hat am Freitagmorgen zu einem massiven Polizeieinsatz geführt. Rund 100 Einsatzkräfte waren vor Ort. Die Schule wurde nicht evakuiert, aber vollständig durchsucht.

    Geschrieben am Freitag, 23 Mai 2025 14:13
  • Neue Spur im Fall Maddie McCann
    Neue Spur im Fall Maddie McCann

    Der Fall Madeleine McCann bleibt eines der rätselhaftesten Vermisstenfälle Europas. Nun steht das Ermittlerteam in Braunschweig erneut im Fokus – mit möglichen neuen Beweismitteln gegen den Verdächtigen Christian B. Die Hinweise sollen aus alten Ermittlungsakten stammen, doch ihr Inhalt sorgt für internationale Aufmerksamkeit. Immer mehr Details gelangen nun an die Öffentlichkeit. Die jüngsten Entwicklungen bringen acht entscheidende Hinweise ins Spiel, darunter Bilder, Fundstücke und ein altes Gelände in Sachsen-Anhalt.

    Geschrieben am Montag, 19 Mai 2025 10:14