Donnerstag, 13 Oktober 2022 15:52

So gelingt der Urlaub mit dem Fahrrad

Artikel bewerten
(2 Stimmen)
Fahrradträger Fahrradträger Zdjęcie dodane przez Arliane Vargas : https://www.pexels.com/pl-pl/zdjecie/kobieta-opierajac-sie-na-rowerze-3082228/

Das eigene Fahrrad bietet im Urlaub eine perfekte Möglichkeit, um flexibel zu sein und die jeweilige Umgebung zu erkunden. Vom Fahrrad aus lernt man Land und Leute viel besser kennen als beispielsweise vom Auto aus.

Dabei gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Varianten, um einen Urlaub mit dem Fahrrad zu verbringen. Entweder man reist direkt mit dem Fahrrad an oder man transportiert sein Fahrrad mit dem Auto. Im letzteren Fall muss das Rad natürlich heil am Reiseziel ankommen und sicher transportiert werden. Eine optimale Lösung dafür ist beispielsweise ein Fahrradträger. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen und nicht jeder passt zu jedem Auto. Darauf und auf weitere Dinge, die berücksichtigt werden sollten, möchten wir mit diesem Beitrag kurz eingehen und eine kleine Hilfestellung bieten.

Sollte man Fahrräder an das Heck oder auf das Dach montieren?

Wenn die Räder nicht in den Innenraum eines Fahrzeugs passen, ist ein Fahrradträger die perfekte Transportmöglichkeit, um das Rad oder die Räder an den Urlaubsort zu bringen. Ein Fahrradträger kann am Heck des Fahrzeugs montiert werden. Dazu gibt es Modelle die direkt an der Heckklappe befestigt werden und andere, welche über eine Vorrichtung an der Anhängerkupplung des Fahrzeugs hängen. Als dritte Variante gibt es auch noch den klassischen Fahrradträger für das Fahrzeugdach. Alle Optionen haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Der ADAC empfiehlt für Fahrzeuge mit Fahrradträger eine Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h.

Das muss bei der Dachmontage beachtet werden

Ein Dachträger wird auf dem Dach des Autos befestigt. Dies setzt eine Möglichkeit zur Befestigung und Verankerung des Trägers auf dem Dach voraus. Dazu gibt es in der Regel zwei verschiedene Varianten. Entweder das Fahrzeug verfügt über eine Dachreling, auf der ein Fahrradträger angebracht werden kann oder es gibt versteckte Befestigungspunkte, um einen Grundträger zu fixieren. Auf dem Grundträger wird anschließend der Fahrradträger montiert und darauf wiederum natürlich die Fahrräder. Meistens ist das Anbringen der Fahrräder auf einem Fahrradträger auf dem Fahrzeugdach etwas aufwendiger als bei einem Heckträger. Außerdem gilt, dass die gesamte Höhe des Autos inklusive Fahrräder nicht höher als 4 Meter (§ 32 StVZO) sein darf. Sonst endet die Urlaubsreise schnell mit einem Crash an einer Unterführung oder Brücke.

Hinweise für Heckträger

Träger für die Heckklappe sind meist eher für größere Fahrzeuge wie Minivans gedacht. Sie werden mit Klammern in die Heckklappe des Autos gehängt und befestigt. Auf diesen Träger werden dann quer zur Fahrtrichtung die Fahrräder angebracht. Es muss bedacht werden, dass bei einem solchen Fahrradträger samt Rädern die Heckklappe nicht mehr aufgemacht werden kann. Wichtige Gepäckstücke oder Unterlagen sollte man deshalb immer im Innenraum und nicht im Kofferraum aufbewahren.

Die andere Option ist ein Heckträger für die Anhängerkupplung. Diese setzt selbstverständlich voraus, dass das Auto über eine solche verfügt. Mit einer speziellen Befestigung wird daran der Fahrradträger aufgehängt. Bei beiden Trägervarianten verdeckt ein solcher Fahrradträger am Heck oft das Kennzeichen des Autos. Es muss also ein zusätzliches Kennzeichen am Radträger angebracht werden (§ 10 Absatz 9 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung). Das gleiche gilt übrigens für die Fahrzeuglichter. Es muss im Zweifel dann für eine alternative Beleuchtung gesorgt werden. Natürlich braucht dieses Zusatzkennzeichen keinen Stempel.

Heckträger besitzen meist ein Höchstgewicht. Darüber sollte man sich beim Hersteller immer informieren, vor allem wenn man schwere E-Bikes transportieren möchte. Außerdem müssen in gewissen Urlaubsländern wie Italien, Spanien oder Österreich spezielle Warntafeln angebracht werden.

 
  • Braunschweiger Kletterer muss nach Krampf gerettet werden
    Braunschweiger Kletterer muss nach Krampf gerettet werden

    Ein dramatischer Zwischenfall in Braunschweig beschäftigte am Sonntag die Feuerwehr. Ein erfahrener Kletterer geriet beim Freeclimbing in große Gefahr und musste aufwendig gerettet werden. Der 28-jährige Mann kletterte verbotenerweise an einem Gebäude und erlitt in 13 Metern Höhe einen Armkrampf. Die Aktion blieb nicht ohne Konsequenzen.

    Geschrieben am Montag, 28 April 2025 10:20
  • Mehrere Beinaheunfälle durch unterzuckerten Senior in Braunschweig
    Mehrere Beinaheunfälle durch unterzuckerten Senior in Braunschweig

    Ein 71-jähriger Mann hat am Mittwochmorgen auf der Elbestraße in Braunschweig eine gefährliche Fahrt verursacht. Zahlreiche Autofahrer mussten abbremsen oder ausweichen, um Kollisionen zu verhindern. Die Polizei bittet nun um Hinweise von Beteiligten.

    Geschrieben am Freitag, 25 April 2025 10:09
  • Europas stilvollste Modehotels
    Europas stilvollste Modehotels

    Haute Couture beginnt nicht erst auf dem Laufsteg. Wer wirklich in die Welt der Mode eintauchen will, spürt ihren Geist oft schon in der Lobby. In Europa gibt es Hotels, die mehr sind als luxuriöse Unterkünfte. Sie sind Treffpunkte der Fashion-Elite, Spielwiese für Editorials und Orte, an denen Stil lebendig wird. Mode und Hoteldesign verschmelzen dort zu einem Erlebnis. Wer modisch reist, schläft auch stilvoll. Diese vier Hotels zeigen, wie Haute Couture auf Hospitality trifft.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 17:10
  • Verkehrsbehinderungen in Braunschweig wegen Gasleitungsarbeiten
    Verkehrsbehinderungen in Braunschweig wegen Gasleitungsarbeiten

    Ab dem 16. April müssen Autofahrer in Braunschweig mit Einschränkungen rechnen. Grund ist die Reparatur einer beschädigten Erdgasleitung. Betroffen ist insbesondere der Kreuzungsbereich Rebenring/Mühlenpfordtstraße sowie angrenzende Fahrbahnen. Die Maßnahmen sollen bis Mitte Mai abgeschlossen sein.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 11:03
  • Wohnungsbrand in Braunschweig gefährdet neun Menschen
    Wohnungsbrand in Braunschweig gefährdet neun Menschen

    Ein nächtlicher Einsatz der Feuerwehr sorgte für Aufregung in Braunschweig. Ein Feuer in einem mehrgeschossigen Wohnhaus an der Helmstedter Straße brachte neun Bewohner in akute Gefahr. Dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Die Betroffenen wurden vorübergehend im nahegelegenen Krankenhaus untergebracht.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 14:16
  • Neue Regelung für Gymnasialwahl in der Samtgemeinde Sickte ab 2025
    Neue Regelung für Gymnasialwahl in der Samtgemeinde Sickte ab 2025

    Ab dem Schuljahr 2025/2026 gelten für Kinder aus der Samtgemeinde Sickte neue Bedingungen bei der Wahl eines Gymnasiums. Je nach Wohnort können die Schülerinnen und Schüler künftig ein Gymnasium in Braunschweig oder Wolfenbüttel besuchen. Die Stadt Braunschweig, der Landkreis Wolfenbüttel und die Stadt Wolfenbüttel haben sich auf eine entsprechende Vereinbarung geeinigt. Diese Entscheidung geht auf eine Änderung der Braunschweiger Schulbezirkssatzung zurück. Die Änderungen sollen ab Sommer 2025 greifen und betreffen rund 40 Kinder pro Jahrgang.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 12:58
  • Tödlicher Wohnungsbrand in Braunschweig – 39 Menschen evakuiert
    Tödlicher Wohnungsbrand in Braunschweig – 39 Menschen evakuiert

    In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es im Braunschweiger Stadtteil Schwarzer Berg zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Eine 84-jährige Frau kam dabei ums Leben, ein 81-jähriger Mann wurde schwer verletzt. Insgesamt mussten 39 Bewohner das Gebäude verlassen. Die Brandursache ist bislang unklar.

    Geschrieben am Freitag, 04 April 2025 13:28
  • Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt
    Saisonstart unter freiem Himmel - Mehr Platz in Braunschweigs Innenstadt

    Der Frühling hält Einzug in Braunschweig. Ab dem 1. April können Besucherinnen und Besucher der Innenstadt rund 7.000 Quadratmeter Außengastronomiefläche genießen. Das sind rund 700 Quadratmeter mehr als im Vorjahr. Das Stadtmarketing kündigte die Erweiterung in einer offiziellen Mitteilung an. Zahlreiche Betriebe haben ihre Flächen deutlich vergrößert.

    Geschrieben am Montag, 31 März 2025 20:25