Samstag, 01 Oktober 2022 14:35

Sommerliche Gemütlichkeit unter der Gartenpergola

Artikel bewerten
(2 Stimmen)
Holzpavillon Holzpavillon pixabay

Wo nimmt man nun eine gehörige Portion von Gemütlichkeit her?

 

Aus dem verlassenen Strandkorb an der Nordsee? Aus dem kristallklaren Bergbach in den Alpen? Aus dem breiten Geäst einer vielhundertjährigen Eiche im Überschwemmungsgebiet des träge dahinfließenden Stromes?

Können wir uns Gemütlichkeit leisten?

Vielleicht ist ja alles nur eine Frage der Prioritäten. Müssen wir denn unbedingt, verflixt noch einmal, ohne Unterlaß in weit entfernte Länder düsen, um uns dort zu verlustieren? Muß der erträumte (meinetwegen auch verträumte) Holzpavillon unbedingt hinter den sieben Bergen und von den sieben Zwergen errichtet werden? Kann wirklich noch davon gesprochen werden, daß wir es uns irgendwo "gemütlich" machen, wenn wir Hin- und Rückweg teuer erkaufen müssen, nicht selten auch mit unserer Gesundheit? Wenn wir das ganze Jahr im Hamsterrad hetzen und dann noch an unserem ersehnten Urlaubsort? Könnte nicht zufälligerweise Gemütlichkeit wohlfeiler zu erhalten sein, die vielleicht nur einen Katzensprung entfernt ist und mit dem Fahrrad oder gar auf Schusters Rappen erreichbar ist? Die leistbarste Gemütlichkeit ist eben nun einmal diejenige, die mit verhältnismäßig geringem Aufwand herbeigeführt werden kann.

Wo wurde die Pergola erfunden?

Wahrscheinlich ist die Idee schon ziemlich alt. Ein paar Pfosten, Pfeiler oder Säulen werden aufgestellt bzw. in den Boden gerammt, auf diese Weise entsteht eine Art Gang, der durch die obenauf liegenden Querstreben und die darauf wuchernden Pflanzen angenehmen Schatten spendet. Holzpavillons können im Hochsommer ebenfalls als Zufluchtsorte aufgesucht werden. Ob sie als Anbauten konstruiert werden, sich sozusagen an bestehende größere Gebäude "anlehnen" oder als eigenständige, freistehende Gebilde gedacht sind: Die Schatten- und Wandelfunktion ist sicherlich von zentraler Bedeutung. Was spricht eigentlich dagegen, in Eigenregie eine Pergola aus Holz hochzuziehen? Der Holzpavillon "Borneo" mit seinen Abmessungen von 3,30 Meter mal 3,30 Meter und seiner Firsthöhe von 2,88 Meter zum Beispiel verträgt eine Schneelast von 110 Kilogramm pro Quadratmeter. "Nackt" beträgt der Listenpreis 990 Euro, nimmt man sämtliche angebotenen verbessernden und bereichernden Optionen hinzu, kommt man auf einen Gesamtpreis von 7.670 Euro brutto.

Im Garten wächst viel Gutes

Da kann man dann in aller Ruhe und mit Genuß dem Garten beim Wachsen, Blühen und Gedeihen zusehen. Auch, wenn es einmal regnen sollte. Was ja hin und wieder vorkommen soll.

 
  • Wie Zeitarbeitsagenturen Unternehmen in der Personalkrise unterstützen
    Wie Zeitarbeitsagenturen Unternehmen in der Personalkrise unterstützen

    In der heutigen Welt mit sich dynamisch verändernden Marktbedingungen stehen Unternehmen immer häufiger vor einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Personalkrisen können sowohl durch einen saisonalen Anstieg der Nachfrage als auch durch Herausforderungen bei der lokalen oder internationalen Rekrutierung entstehen.

    Geschrieben am Donnerstag, 23 Januar 2025 15:30
  • Alarm in Grundschule Hohestieg - Polizei gibt Entwarnung nach Fehlalarm
    Alarm in Grundschule Hohestieg - Polizei gibt Entwarnung nach Fehlalarm

    Am Mittwochmittag sorgte ein ausgelöster Amok-Alarm in der Grundschule Hohestieg für umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen. Nach intensiver Durchsuchung stellte sich der Alarm jedoch als Fehlalarm heraus.

    Geschrieben am Mittwoch, 22 Januar 2025 16:04
  • Warum sollte man laufen?
    Warum sollte man laufen?

    Laufen ist eine der einfachsten und effektivsten Formen der körperlichen Aktivität, die man jederzeit und überall durchführen kann. Es hat nicht nur positive Auswirkungen auf die körperliche Fitness, sondern auch auf das geistige Wohlbefinden.

    Geschrieben am Mittwoch, 22 Januar 2025 12:39
  • Bürgerentscheid über Bahnübergang in Braunschweig
    Bürgerentscheid über Bahnübergang in Braunschweig

    In Braunschweig hat eine Bürgerinitiative einen wichtigen Meilenstein erreicht. Durch ein erfolgreiches Bürgerbegehren könnte der geplante Bau einer Unterführung verhindert werden. Die Stadt verzeichnete 15.686 gültige Unterschriften. Damit wurde die erforderliche Anzahl von knapp 10.000 Unterschriften deutlich überschritten.

    Geschrieben am Montag, 20 Januar 2025 15:25
  • Wie beginnt man mit dem Training im Fitnessstudio?
    Wie beginnt man mit dem Training im Fitnessstudio?

    Der Einstieg ins Fitnesstraining kann für viele eine Herausforderung sein, doch mit der richtigen Vorbereitung wird der Start deutlich leichter. Zunächst sollte man klare Ziele definieren: Möchte man Muskeln aufbauen, abnehmen oder einfach fitter werden? Diese Ziele helfen dabei, einen individuellen Trainingsplan zu erstellen.

    Geschrieben am Montag, 20 Januar 2025 14:55
  • Sportliches Wochenende in Braunschweig - Ein Überblick
    Sportliches Wochenende in Braunschweig - Ein Überblick

    Braunschweig bietet am Wochenende ein vielfältiges Sportprogramm für alle Begeisterten. Vom Laufen über Radfahren bis hin zu Basketball und Fußball ist für jeden etwas dabei. Neben traditionellen Veranstaltungen gibt es Testspiele und Wettkämpfe, die sowohl Profis als auch Hobbysportler ansprechen.

    Geschrieben am Freitag, 17 Januar 2025 14:10
  • Neuer Burgerladen zieht ins Schloss Braunschweig ein
    Neuer Burgerladen zieht ins Schloss Braunschweig ein

    Eine neue kulinarische Attraktion bereichert die Schloss-Arkaden Braunschweig. Die bekannte Fast-Food-Kette „Burgermeister“ eröffnet bald einen neuen Standort.

    Geschrieben am Mittwoch, 15 Januar 2025 16:41
  • Raubüberfall auf Tankstelle in Braunschweig - Polizei sucht nach Täter
    Raubüberfall auf Tankstelle in Braunschweig - Polizei sucht nach Täter

    Die Polizei in Braunschweig ermittelt in einem Fall, der die Öffentlichkeit erschüttert hat. Ein maskierter Mann überfiel am Sonntag eine Tankstelle an der Münchenstraße. Der Vorfall ereignete sich gegen 16.35 Uhr und verlief glücklicherweise ohne Verletzte.

    Geschrieben am Montag, 13 Januar 2025 15:30