Montag, 03 Februar 2025 14:44

Illegales Autorennen in Braunschweig

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Illegales Autorennen-Braunschweig Illegales Autorennen-Braunschweig pixabay/Foto illustrativ

In der Nacht zu Samstag wurde die Polizei in Braunschweig auf ein illegales Straßenrennen aufmerksam. Zwei junge Fahrer lieferten sich ein gefährliches Duell auf öffentlichen Straßen und wurden nach einer fünf Kilometer langen Verfolgungsjagd gestoppt. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen die Beteiligten ein und beschlagnahmte ein Fahrzeug als Beweismittel.

Inhaltsverzeichnis:

Zivile Streife entdeckt Autorennen in der Innenstadt

Gegen 0:15 Uhr beobachtete eine zivile Polizeistreife zwei Fahrzeuge, die sich auf dem Altewiekring ein Rennen lieferten. Die Strecke führte über den Hagenring und die Hans-Sommer-Straße bis zur Berliner Straße. Die Fahrer setzten Lichtsignale ein, überholten rücksichtslos andere Verkehrsteilnehmer und überschritten deutlich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Die Polizei nahm die Verfolgung auf und forderte Verstärkung an.

Polizei stoppt Fahrzeuge in Höhe von Rewe

Nach einer fünf Kilometer langen Verfolgungsfahrt gelang es den Einsatzkräften, die beiden Autos auf der Berliner Straße in Höhe eines Supermarktes zu stoppen. Die Fahrer, ein 20-Jähriger aus Vechelde und ein 23-Jähriger aus Braunschweig, wurden kontrolliert und zur Verantwortung gezogen. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen der Teilnahme an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen eingeleitet.

Mietwagen als Beweismittel beschlagnahmt

Bei einem der beteiligten Fahrzeuge handelte es sich um einen Mietwagen. Die Polizei beschlagnahmte das Fahrzeug, um es als Beweismittel in dem laufenden Verfahren zu sichern. Welche Konsequenzen die Fahrer erwarten, wird im weiteren Ermittlungsverlauf geklärt.

Polizei warnt vor illegalen Rennen

Illegale Autorennen stellen ein hohes Risiko für alle Verkehrsteilnehmer dar. Die Polizei warnt eindringlich vor solchen gefährlichen Fahrmanövern und betont, dass Verstöße konsequent geahndet werden.

Quelle: www.24edu.info/de, regionalheute.de